Wohnungsneubau zieht deutlich an / 21 Prozent mehr Baugenehmigungen im Juli/August - Stärkstes Wachstum beim Mietwohnungsneubau
ID: 968683
Neubau weisen die Landesbausparkassen (LBS) hin: Allein im Juli und
August dieses Jahres sind laut amtlicher Statistik 53.000 neue
Wohnungen in Deutschland genehmigt worden, 21 Prozent mehr als vor
einem Jahr. "In den beiden Monaten vor der Wahl war von Attentismus
keine Spur - im Gegenteil; die Investoren sind mehr denn je auf eine
Ausweitung des Angebots fokussiert", so LBS-Verbandsdirektor Hartwig
Hamm. Die LBS-Experten erwarten nunmehr für das laufende Jahr ein
Genehmigungsergebnis von rund 270.000 Wohneinheiten, für 2014 sei
sogar eine Größenordnung von 300.000 Objekten möglich.
Wie der LBS-Sprecher nach Vorlage der neuesten statistischen Daten
verdeutlicht, sind nach zwei Dritteln des Jahres 2013 bereits so
viele Wohnungen neu genehmigt worden (nämlich 178.000) wie im
gesamten Jahr 2008 oder 2009. Deutlich werde zugleich, dass sich der
aktuelle Boom vor allem auf städtische Wohnungsmärkte und in erster
Linie auf den Mietwohnungsbau konzentriere. Von Januar bis August
mache das Genehmigungsplus nämlich insgesamt 13 Prozent aus. Darunter
entfiel auf den Mietwohnungsbau der stärkste Anstieg mit 34 Prozent;
bei Eigentumswohnungen, die zu einem nicht unerheblichen Teil
vermietet werden, lag das Wachstum bei überdurchschnittlichen 17
Prozent. Damit reagiere der Markt klar auf die positiven
Nachfragesignale, die nach Hamms Worten bei Preisen und Mieten mehr
als deutlich sind.
Noch führt das zunehmende Neubauangebot nach Einschätzung der LBS
allerdings nicht zur Preisentspannung. Vor allem an den "Hot Spots"
der Nachfrage stiegen Bau- und Grundstückskosten noch spürbar an -
vor allem dort, wo Kapitalanleger auf der Suche nach attraktiven
Renditen in letzter Zeit massiv eingestiegen sind. "Wir machen uns
deshalb Sorgen, wie lange durchschnittliche Familien noch in
städtischen Räumen den Wunsch nach dem Leben in eigenen vier Wänden
realisieren können", so Hamm. Hier müsse die Politik sowohl bei der
Förderung als auch bei der Baulandausweisung darauf achten, dass für
das selbstgenutzte Wohneigentum als zumindest gleichberechtigte Säule
für die Wohnungsversorgung - und für den Neubau - Chancen gesichert
werden.
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968683
Anzahl Zeichen: 2683
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsneubau zieht deutlich an / 21 Prozent mehr Baugenehmigungen im Juli/August - Stärkstes Wachstum beim Mietwohnungsneubau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).