36. Bericht des Datenschutzbeauftragten GRÜNE sichern volle Unterstützung zu
ID: 96905
36. Bericht des Datenschutzbeauftragten GRÜNE sichern volle Unterstützung zu
Der Bericht des Datenschutzbeauftragten mache deutlich, wie viele Schwachstellen es auch in Hessen gebe. Das reiche von Datenschutzverstößen im Internet, die in Zukunft noch stärker an Bedeutung zunehmen würden über eine Datenpanne des Polizeipräsidiums Darmstadt, Verstöße in Kommunen, der Video-Überwachung bis hin zu Problemen mit der Schulsoftware LUSD.
"Einen interessanten Ausblick in die Zukunft geben die Entschließungen der Konferenz der Datenschutzbeauftragten. Mit einem klaren Nein zur Online-Durchsuchung und der strikten Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung sehen wir GRÜNE uns bestätigt. Die Befürchtungen, dass der elektronische Einkommensnachweis von besonderer datenschutzrechtlicher Brisanz ist, teilen wir. Dem Datenschutzbeauftragten wird die Arbeit nicht ausgehen. Er hat unsere volle Unterstützung", versichert Ellen Enslin.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2009 - 21:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96905
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"36. Bericht des Datenschutzbeauftragten GRÜNE sichern volle Unterstützung zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).