Compass Security AG erweitert Nmap um SCTP-Unterstützung
ID: 96932
ICT-Security-Dienstleister reagiert auf aktuelle Sicherheitsanforderungen
Compass Security AG erweitert Nmap um SCTP-Unterstützung
Schon im Film "Matrix Reloaded" hat die Figur "Trinity" einen Rechner mit Nmap gescannt, um sich anschließend in ein Kraftwerk einzuhacken. Die Technologie ist weit verbreitet und mittlerweile ein wichtiger Bestandteil bei der Netzwerkdiagnose und Auswertung von netzwerkfähigen Systemen. Aktuell hat die Compass Security AG Nmap um die Unterstützung des "Stream Control Transmission Protocol" (SCTP) erweitert.
SCTP ist nebst TCP und UDP auf dem OSI Layer 4 anzutreffen. Es vereint viele Vorteile dieser beiden bewährten Protokolle und wurde im Oktober 2000 durch die Internet Engineering Task Force (IETF) als neues Transportprotokoll vorgeschlagen. Seine Multistreaming- und Multihoming-Fähigkeiten prädestinieren das Protokoll für die Internet-Telefonie. Da es im Vergleich zu TCP auch resistenter gegen Flooding-Attacken (DDoS) ist, wird es zunehmend auch zu anderen Zwecken eingesetzt.
SCTP: Sicherheitslecks schließen
Viele Systeme unterstützen SCTP schon seit längerem. Eine vollständige Integration in die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen auf Netzwerkebene fehlt jedoch in vielen Fällen. Dies kann zu schwerwiegenden Sicherheitsmängeln führen. Beispielsweise lassen Firewalls, die das neue Protokoll nicht korrekt berücksichtigen, SCTP ungehindert passieren. Daher dient das Protokoll als Instrument, um Rechner in einem Netzwerk aufzuspüren. Weiter existieren aktuelle SCTP-Schwachstellen in Betriebssystemen wie Linux oder Solaris, die von Angreifern ausgenutzt werden können, um in ein ungeschütztes System einzudringen oder Denial-of-Service-Attacken durchzuführen.
Daniel Röthlisberger, der kontinuierlich an neuen Scan-Methoden arbeitet, beschreibt: 'Die Verbreitung von SCTP ist höher als gemeinhin angenommen. Daher ist es entscheidend, dass die Spezialisten von Compass Security über die nötigen Werkzeuge verfügen, um das Protokoll in ihren Sicherheitsüberprüfungen angemessen berücksichtigen zu können.' Die Compass Security AG hat sich auf Penetrationstests spezialisiert und investiert auf Grund dessen kontinuierlich in Wissen auf dem neuesten Stand, um auf aktuelle Gefahren reagieren zu können.
Kurzporträt Compass Security AG:
Die 1999 gegründete Compass Security AG mit Sitz in Rapperswil (CH) hat sich als europäisches Dienstleistungsunternehmen auf Security-Assessments zur Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmensdaten spezialisiert. Mittels Penetrationstests, Ethical Hackings und Reviews beurteilt Compass ICT-Lösungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken präventiv, spürt vorhandene Schwachstellen auf und unterstützt bei deren Beseitigung. IT-forensische Experten ermöglichen durch Erfassung, Prüfung und Auswertung digitaler Spuren die Rekonstruktion und beweisdienliche Dokumentation von Missbrauchsfällen im Zusammenhang mit digitalen Systemen. Praxisnahe Workshops und Schulungen zum Thema IT-Security sowie Live-Hacking-Vorträge zur Usersensibilisierung runden das Portfolio ab. Neutralität und Produktunabhängigkeit sind dabei wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Der Kundenstamm setzt sich aus nationalen und internationalen Kunden jeglicher Größenordnung und unterschiedlicher Branchen zusammen. Weitere Informationen unter: www.csnc.ch.
Weitere Informationen:
Compass Security AG
Postfach 1628
Glärnischstrasse 7
CH-8640 Rapperswil
Tel.: +41 55 214 41 60
Fax: +41 55 214 41 61
www.csnc.ch
PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter@sup-pr.de
www.sup-pr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2009 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96932
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Compass Security AG erweitert Nmap um SCTP-Unterstützung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Compass Security AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).