Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Auslandseinsätze der Bundeswehr ohne Parlamentsdebatte
Fadenscheinig
MATTHIAS BUNGEROTH
ID: 969511
Pflichten eines Parlamentes, über Einsätze des nationalen Militärs zu
entscheiden. Gerade in den Tagen, wo in Berlin über die Bildung einer
großen Koalition und die Stärkung der Oppositionsrechte im Parlament
debattiert wird, wirkt ein Vorstoß zur Beschneidung dieser Rechte
kontraproduktiv. Es mögen sicher hehre Gründe sein, die
Bundesverteidigungsminister Lothar de Maizière dazu bewogen haben,
einen solchen Vorschlag zumindest für einen Teil der Bundeswehr in
die Debatte einzuführen. Denn es ist aus Sicht der Experten des
Verteidigungsbündnisses NATO oft misslich, in Krisensituationen erst
zahlreiche Parlamen-te befragen zu müssen, bevor man Einsatzkräfte
aussenden kann. Doch auch die aktuelle Diskussion um internationale
Abhöraktivitäten der US-Geheimdienste zeigt, dass in der
Sicherheitspolitik derzeit eher mehr denn weniger Nachdenklichkeit
gefragt ist. Hierzu kann eine Parlamentsdebatte maßgeblich beitragen.
So muten de Maizières Argumente letztlich eher fadenscheinig an. Wir
erinnern uns an die zahlreichen Debatten über den umstrittenen
Afghanistan-Einsatz.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2013 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969511
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Auslandseinsätze der Bundeswehr ohne Parlamentsdebatte
Fadenscheinig
MATTHIAS BUNGEROTH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).