Versicherungsschutz bei Sturmschäden: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Versicherungsschutz bei Sturmschäden: Die wichtigsten Fragen und Antworten

ID: 970482
(ots) - Jedes Jahr wieder fegen Herbststürme durch
Deutschland. Ob ein abgedecktes Dach oder ein zerbeulter Wagen: Die
Kosten für Eigenheim- und Autobesitzer können dabei schnell in die
Tausende gehen. Doch vor solchen Unwetterschäden kann man sich
schützen.

Wie man sich gegen die Folgen eines Sturms absichern kann und
welche Versicherung bei welchem Schaden eintritt, erklärt
CosmosDirekt-Experte Bernd Kaiser:

Welche Versicherung springt ein, wenn der Sturm mein Haus
beschädigt hat?
Ist ein Baum auf das Haus gestürzt oder hat der Wind die Ziegel vom
Dach geweht, kommt die Wohngebäudeversicherung für Schäden auf.
Allerdings muss es stark gestürmt haben - mit mindestens Windstärke
8. Ob dieser Wert erreicht wurde, prüft in der Regel der Versicherer
nach der Schadenmeldung. Tipp: Wer eine Wohngebäudeversicherung
abschließen möchte, sollte darauf achten, dass auch Gebäudeteile wie
Gartenhäuschen, Garagen und Carports mitversichert sind.

Wer kommt für den Schaden auf, wenn durch den Sturm auch die
Einrichtung im Inneren des Hauses beschädigt wurde?
Dringt durch den Sturm Wasser in den Innenraum ein und ruiniert
Gebäudebestandteile, übernimmt die Gebäudeversicherung den Schaden.
Voraussetzung ist, dass es sich um Einbauten handelt, die fest mit
dem Haus verbunden sind. Ist die bewegliche Einrichtung betroffen,
zum Beispiel eine Kommode, springt die Hausratversicherung ein.
Achtung: Entsteht ein Wasserschaden, weil man vergessen hat, ein
Fenster zu schließen, haftet die Versicherung nicht.

Tritt die Gebäudeversicherung auch ein, wenn mein Keller unter
Wasser steht?
Die Gebäudeversicherung kommt in der Regel nicht für Schäden auf, die
durch Überschwemmungen entstehen. Dieses Risiko muss der Eigentümer
mit einer Elementarschadendeckung absichern. Deshalb unbedingt


Vertrag prüfen und im Zweifel die Leistung gesondert vereinbaren.

Ein Baum ist auf mein Auto gestürzt. Welche Versicherung deckt
diesen Schaden ab?
War der Baum erkennbar alt und morsch und ist der Besitzer seiner
"Verkehrssicherungspflicht" nicht nachgekommen, kann der
Fahrzeugeigentümer versuchen, diesen für den Schaden haftbar zu
machen. Im Zweifel kommt die eigene Teilkaskoversicherung für
Sturmschäden ab Windstärke 8 auf. Die Vollkaskoversicherung greift
auch bei geringeren Windstärken.

Was passiert, wenn ein umherfliegender Dachziegel meines Hauses
das Auto des Nachbarn trifft oder ein heruntergefallener Blumentopf
einen Passanten verletzt?
Verlangt der Betroffene Schadenersatz, kann das schnell teuer werden.
Für den Ernstfall benötigen Hauseigentümer deshalb unbedingt eine
Haftpflichtversicherung. Wichtig: Vermieter bzw. Eigentümer eines
Mehrfamilienhauses müssen eine separate Haus- und
Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen. Was diese leistet,
sollte man vorab genau prüfen.

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: http://ots.de/qGpF8

Über CosmosDirekt

CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands führenden
Online-Versicherer und den weltweit größten Direktversicherer in der
Sparte Lebensversicherungen. CosmosDirekt gehört zur Generali
Deutschland Gruppe. Zusätzliche Informationen gibt es im Internet
unter http://www.cosmosdirekt.de.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner

Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de

Susanne Paul
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7186
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: susanne.paul@cosmosdirekt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nagellack zum Wertstoffhof / Wird das Schönheits-Accessoire nicht mehr gebraucht, ist es nur noch ein Schadstoff Die Marke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2013 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970482
Anzahl Zeichen: 4367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherungsschutz bei Sturmschäden: Die wichtigsten Fragen und Antworten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CosmosDirekt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CosmosDirekt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z