Basics gegen den Blackout

Basics gegen den Blackout

ID: 97050

Das Team von BesserStudieren! hat interessante Informationen für Sie:




(firmenpresse) - Das Herz rast, die Hände zittern, der Kopf dröhnt. Ausgerechnet jetzt. Jetzt, wo es drauf ankommt. Mitten in der Prüfung. Ob Abi, Examen oder Vorstellungsgespräch – starkes Lampenfieber wird für immer mehr junge Erwachsene zum ausgewachsenen Problem. Laut Studien leidet jeder achte Student an Arbeits- und Konzentrationsstörungen oder Prüfungsangst. Psychologische Beratungsstellen an deutschen Universitäten beobachten einen steigenden Bedarf und die Dunkelziffer liegt nach Ansicht von Experten um ein Vielfaches höher.
Was tun? Bachblüten, Autogenes Training, Akupunktur oder gar Therapie? Liegt hier die Lösung? Vielleicht hilft das der Psyche. In Zeiten von überlaufenen Universitäten, Turbostudiengängen im Bachelor- und Master-Modell und einem schwierigen Arbeitsmarkt auch für Hochschulabsolventen geht es aber nicht zuletzt um die effektive Vorbereitung auf den Zeitpunkt X. Dann muss das Wissen mündlich wie schriftlich parat sein, dann entscheidet die Benotung vielleicht über den weiteren Erfolg im Berufsleben.
„Eine individuelle Betreuung der Studenten in der entscheidenden Phase ihrer Hochschulausbildung ist an deutschen Universitäten kaum noch möglich“, steht für Diplom-Betriebswirtin Dagmar Lingg fest. Aus ihrer mehrjährigen wissenschaftlichen Tätigkeit weiß sie: „Einerseits sind die Professoren angesichts der Vielzahl der Studenten damit überfordert. Andererseits stehen die Studierenden möglicherweise zum ersten Mal vor der wichtigen Aufgabe, ihr über Jahre erworbenes Wissen optimal zu präsentieren.“
Beispiel Diplomarbeit: Was ist das richtige Thema? Welche Literatur steht zur Verfügung? Wie sollte die Gliederung aussehen? Liegt statistisches Datenmaterial vor und wie ist es auszuwerten und darzustellen? Wie steht es um die Formatierung von Text, Grafiken, Diagrammen und Tabellen? Wer kümmert sich um Lektorat und Korrektur? Viele Fragen, die während der meist wochenlangen Arbeit zu beantworten sind. Viele Aufgaben, mit denen sich nicht wenige Studenten oft allein gelassen und überfordert fühlen.


Professionelle Hilfe bieten Diplom-Betriebswirtin Dagmar Lingg und Diplom-Kauffrau Kerstin Schütz mit „BesserStudieren“ (www.besserstudieren.de) an. Seit über zwei Jahren hat sich ihr Serviceangebot bundesweit einen Namen gemacht. Ihr Ziel: Abiturienten und Studenten bei Klausuren, Abi- und Studienabschlussprüfungen individuell zu betreuen und zu beraten, bei Diplom-, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten zu coachen. Zur Seite steht ihnen ein Team aus Praxis erfahrenen Akademikern verschiedenster Fachbereiche, die die kompetente, ganz individuelle Betreuung der Prüflinge garantieren. Nachhilfe vorab ist ebenso möglich wie die Begleitung bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche nach erfolgreichem Studienabschluss. Mögliche Hürden wie schriftliche Bewerbung, Vorstellungsgespräch oder Assessment Center können mit dem persönlichen Persönlichkeitscheck, der Stilberatung sowie vielen wichtigen Tipps auch in Workshops aus dem Weg geräumt werden.
„BesserStudieren versteht sich in erster Linie als Partner von der Ausbildung bis ins Berufsleben“, erläutert Dagmar Lingg die Serviceidee, die von vielen Studenten deutschlandweit genutzt werde. Dass sie als echte Hilfe empfunden wird, beweist ein Blick ins Online-Gästebuch von „BesserStudieren“. Das ist beispielsweise zu lesen: „Auf Seiten meiner Hochschule und meines Betreuers bekam ich leider keinerlei Feedback. Umso wichtiger war es mir einen Coach zu haben, der kompetent ist und mir gleichzeitig das Gefühl gab, wirklich Interesse an einem guten Gelingen meiner Arbeit zu haben.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BesserStudieren!
Berliner Straße 69
13189 Berlin
Telefon: 030 / 818 099 14
E-Mail: info(at)besserstudieren.de
Internet: www.besserstudieren.de



Leseranfragen:

BesserStudieren!
Berliner Straße 69
13189 Berlin
Telefon: 030 / 818 099 14
E-Mail: info(at)besserstudieren.de
Internet: www.besserstudieren.de



PresseKontakt / Agentur:

Dagmar Lingg

BesserStudieren!
Berliner Straße 69
13189 Berlin
Telefon: 030 / 818 099 14
E-Mail: info(at)besserstudieren.de
Internet: www.besserstudieren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernschule Weber stellt neuen Studienführer vor - Technisches Lehrinstitut bietet Kompakttraining: Präsentationstraining: Gute Präsentation Powerpoint  – Aktueller Termin für Seminar in Hannover am 14.07.09
Bereitgestellt von Benutzer: WissenschaftlichArbeiten
Datum: 19.06.2009 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Lingg
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 818 099 14

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Basics gegen den Blackout"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BesserStudieren! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Profi-Hilfe rund ums Studium ...

Für das Wintersemester 2009/2010 bietet Besser Studieren! nach der Sommerpause nun neue Services an. Die Hilfe bei Bachelor- und Masterarbeiten wurde erweitert und neben vielen Einzelangeboten gibt es jetzt auch interessante günstige Komplettpakete ...

Alle Meldungen von BesserStudieren!


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z