Südkoreanische Delegation besucht Darmstadt
Die Clusteraktivitäten bieten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit kooperativ zu arbeiten und ihre Sichtbarkeit auch international zu erhöhen. Die 21-köpfige südkoreanische Delegation unter der Leitung der staatlichen IT-Technologieagentur "National IT Industry Promotion Agency" (http://www.nipa.kr/eng/main.it), wurde so auf die Region aufmerksam. Es soll vor allem darum gehen, die Unternehmen und Forschungs-einrichtungen der Region kennen zu lernen und einen internationalen Austausch anzuregen.
Südkorea zählt zu den Spitzenländern in der IT-Entwicklung. "Umso mehr freut es uns natürlich, dass dortige Technologieparks und öffentliche Einrichtungen sich auch für unsere Arbeit im Software-Cluster interessieren", erklärt Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG.
Die regionale Software-Industrie auf einen Blick:
Der deutsche Software-Cluster rund um die Zentren Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbrücken und Walldorf beheimatet rund 11.000 Software-Unternehmen, die zusammen einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro erwirtschaften und über 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Damit arbeitet jeder fünfte Beschäftigte in der deutschen Software- und IT-Dienstleistungsbranche im Software-Cluster. Zum weiteren Ausbau dieser Marktstärke haben Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das House of IT gegründet. Das House of IT trägt dazu bei, die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Stärken der Region national und international noch sichtbarer zu machen.
Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta, webMethods, Alfabet und Apama ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt ca. 5.300 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2012 einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.
Software AG - Get There Faster
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta, webMethods, Alfabet und Apama ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt ca. 5.300 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2012 einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.
Software AG - Get There Faster
Datum: 29.10.2013 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970656
Anzahl Zeichen: 3018
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südkoreanische Delegation besucht Darmstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).