LABOM eröffnet eigenen Produktionsstandort in China - Deutscher Mittelständler produziert seit Oktober Messgeräte in Kunshan
ID: 971336
LABOM eröffnet eigenen Produktionsstandort in China - Deutscher Mittelständler produziert seit Oktober Messgeräte in Kunshan
Von 2008 bis 2012 hat sich bei LABOM der Auftragseingang aus China nach eigenen Angaben vervierfacht. Ähnlich hoch schätzt LABOM die sogenannten indirekten Exporte ein, bei denen beispielsweise ein deutscher Anlagenbauer Messgeräte von LABOM kauft und mit diesen dann die Lackiererei eines Autoherstellers in China aufbaut.
Mit der Errichtung eines eigenen Standorts in China verfolgt LABOM das Ziel, seine gute Marktposition in China zu sichern, weil sich damit auch die wachsenden Ansprüche des chinesischen Marktes erfüllen lassen: kürzere Lieferzeiten, technischer Service vor Ort und kurzfristige kundenspezifische Anpassungen von Produkten. Diese Leistungen, die von Deutschland aus nur schwer zu erfüllen sind, kann der Standort in Kunshan nun in optimaler Weise bieten.
Mit der Eröffnung des neuen Standortes sichert LABOM nach eigenen Angaben auch seinen Betrieb in Hude weiter ab. Der Erfolg auf dem chinesischen Markt bedeute auch Arbeit in Deutschland, denn LABOM könne und wolle in China nie alles fertigen, allein schon aus Gründen des Know-how-Schutzes.
SPS IPC Drives, Nürnberg, 26. bis 28. November 2013, Halle 4A, Stand 455
Über die LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH:
LABOM gehört seit über 40 Jahren zu den Qualitätsführern im Bereich der industriellen Druck- und Temperaturmesstechnik. Das deutsche Unternehmen ist spezialisiert auf die Messung und Überwachung von Druck und Temperatur sowie abzuleitender Größen wie Füllstand und Durchfluss. LABOM-Produkte werden weltweit eingesetzt, vorwiegend in den Bereichen Food/Pharma/Biotechnik, Chemie, Petrochemie, Energie, Umweltschutz und Seeschifffahrt. Derzeit beschäftigt LABOM rund 160 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und unterhält Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 40 Ländern.
Neben einer breiten Palette von Standardprodukten liegt die Stärke von LABOM in der Anfertigung maßge-schneiderter Kundenlösungen. Das Qualitätsmanagementsystem von LABOM ist nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und ATEX 94/9/EG zertifiziert. LABOM-Geräte für hygienegerechten Einsatz werden entsprechend den GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) her-gestellt und entsprechen den Standards der FDA (Food and Drug Administration) und der EHEDG (European Hygienic Engineering Design Group).
Weitere Informationen:
LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH
Im Gewerbepark 13
27798 Hude
Deutschland
Tel.: +49 4408 804-0
Fax: +49 4408 804-100
e-mail: info@labom.com
http://www.labom.com
PresseKontakt / Agentur:
LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH
Elisabeth Delvalle
Im Gewerbepark 13
27798 Hude
Fon: +49 (0)4408/804 - 488
E-Mail: e.delvalle(at)labom.com
www.labom.com
Datum: 30.10.2013 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971336
Anzahl Zeichen: 3763
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LABOM eröffnet eigenen Produktionsstandort in China - Deutscher Mittelständler produziert seit Oktober Messgeräte in Kunshan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LABOM (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).