Massgeschneidertes Warenwirtschaftssystem für Coop

Massgeschneidertes Warenwirtschaftssystem für Coop

ID: 971400

(PresseBox) - In den über 1'000 Verkaufsstellen von Coop läuft seit August ein neues mobiles Filial-Warenwirtschaftssystem. Dabei werden Bestandsführung, Disposition und Wareneingangskontrolle komplett über die massgeschneiderte Softwarelösung «Ergo» abgewickelt. Sie unterstützt die Coop-Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit und stellt sicher, dass die Bestandsinformationen in allen Filialen immer aktuell sind.
Über die Bestände jedes einzelnen der durchschnittlich 30'000 Artikel pro Filiale exakt und zeitnah Bescheid zu wissen, ist für eine Detailhandelskette ein wichtiger Teil des Kerngeschäfts. Mit der neuen Warenwirtschaftslösung «Ergo» kann jede Coop-Verkaufsstelle ihre Bestände optimieren: Wareneingänge, Kassentransaktionen, aber auch komplexere Vorgänge werden fast in Echtzeit erfasst. Dazu gehören zum Beispiel die Verschiebung von Lebensmitteln von der Verkaufsstelle ins zugehörige Restaurant, Abschreibungen und Eigenbedarf. Diese Transaktionen werden mit mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) in Near-Realtime abgewickelt.
Nahtlos integriert
Nach drei Jahren Entwicklungszeit, einer Pilotphase mit 30 Testfilialen und dem Rollout, der rund einen Monat schneller ablief als geplant, ist Ergo nun in 850 Coop Supermärkten, 75 Coop Bau+Hobby Baumärkten, 35 Coop City Warenhäusern sowie in 175 Coop Restaurants im Einsatz.
Die Softwarelösung Ergo hat sich im Alltag der Filialen bewährt. Sie integriert sich mit der Middleware CISP des Entwicklungspartners CAS AG, Hamburg, nahtlos in das vorhandene SAPSystem und kann auf den 6'000 vorhandenen mobilen Geräten (MDE) genutzt werden. Auch ein künftiger Wechsel auf neue Geräte oder zusätzliche Anwendungen, wie mobile Kassen, sind dank dem modularen Aufbau der Lösung problemlos möglich.
Benutzerfreundlichkeit im Zentrum
Nicht nur Flexibilität und Robustheit, sondern auch Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit waren wichtige Anliegen von Coop. «Eine ergonomische, schnelle Lösung für die Mitarbeitenden und ein signifikant reduzierter Betriebsaufwand waren für uns zentrale Anforderungen», sagt Alberto Kratter, Leiter Prozesse Warenwirtschaft Verkauf bei Coop.


Eine Umfrage unter den Mitarbeitenden nach dem Rollout zeigte, dass diese Ziele erreicht wurden.
Die Nutzer beurteilen die Geschwindigkeit von Ergo durchgehend als «gut» bis «sehr gut», ebenso die Handhabung und Benutzerfreundlichkeit. «Sowohl die Benutzer als auch die Mitarbeitenden in der Coop Informatik schätzen es, mit einer schnellen und modernen Lösung zu arbeiten», meint Alberto Kratter.
Entwickelt wurde «Ergo» in Zusammenarbeit mit Coop von der Zürcher Softwarefirma Ergon Informatik AG, einer führenden Herstellerin von individuellen Softwarelösungen und Softwareprodukten. Das Unternehmen mit 195 Mitarbeitenden wurde 1984 gegründet. Im vergangenen Jahr wurde Ergon mit dem Swiss Arbeitgeber Award 2012 und dem ICT Education and Training Award 2012 ausgezeichnet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SolarWinds erweitert Remote-Support in seinen IT-Management-Lösungen DameWare und Mobile Admin Landshuter CAE-Forum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2013 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971400
Anzahl Zeichen: 3059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Massgeschneidertes Warenwirtschaftssystem für Coop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ergon Informatik AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ergon schliesst Geschäftsjahr 2023 erfolgreich ab ...

Ergon Informatik zieht nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2023 positive Bilanz. Die Schweizer IT-Dienstleisterin erzielt eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent, erweitert den Kundenstamm und stärkt bestehende Partnerschaften. Ergon Informatik erz ...

2022: Ergon entwickelt sich nachhaltig weiter ...

Für Ergon Informatik bringt das Jahr 2022 diverse Neuerungen: ein Standort in Deutschland, Ausbau des Lösungsgeschäfts und Innovationsprojekte. Gleichzeitig entwickelt Ergon Bewährtes weiter und verfolgt ihren stabilen Wachstumskurs. Ergon Inform ...

Alle Meldungen von Ergon Informatik AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z