Großes Potenzial für Elektromobilität

Großes Potenzial für Elektromobilität

ID: 971503

Zwei Drittel aller Bürger würden sich Elektro-Autos zulegen / E-Mobility und Smart Grids gemeinsam konzipieren



(PresseBox) - Zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) würden sich ein batteriebetriebenes Auto zulegen. Allerdings knüpfen sie das meist an Bedingungen. So dürften die gesamten Kosten nicht höher liegen (40 Prozent) oder der gleiche Komfort müsste gewährleistet sein wie bei einem herkömmlichen Fahrzeug (32 Prozent). 29 Prozent der Bürger lehnen Elektro-Autos aber entschieden ab. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. "Um Deutschland langfristig zu einem Leitmarkt für Elektro-Autos zu machen, muss Elektromobilität als Teil eines intelligenten Verkehrsnetzes und Energiesystems verstanden werden", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Statt isolierter Systeme und Technologien brauche es einen ganzheitlichen Ansatz. "E-Mobility und Smart Grids sollten gemeinsam konzeptuell entwickelt werden - bis dato laufen sie leider weitgehend losgelöst voneinander." So müsse die Stromversorgung der Autos mit Hilfe von IT intelligent gesteuert und in bestehende Energienetze integriert werden.
Elektromobilität bedeutet weit mehr, als den Otto- oder Dieselmotor durch den Elektromotor und den Tank durch die Batterie zu ersetzen. Immer mehr Fahrzeuge sind per Internet mit ihrer Umgebung und anderen Autos vernetzt und tauschen ständig Informationen aus - etwa über Parkplätze, Staus und Unfallgefahren. Die Bundesbürger wollen dabei ein stärkeres Engagement der öffentlichen Hand für den Verkehr der Zukunft. Laut Umfrage fordern 78 Prozent höhere Investitionen in intelligente Verkehrssysteme, um das Autofahren umweltfreundlicher, stressfreier und sicherer zu machen. Laut den Plänen der Bundesregierung sollen im Jahr 2020 eine Million Elektro-Autos auf Deutschlands Straßen fahren.
Zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage des Instituts Aris für den BITKOM. Dabei wurden im August 2013 mehr als 1.000 Deutsche ab 14 Jahren befragt, darunter 712 Autofahrer ab 18 Jahre. Mehrfachantworten waren möglich.



Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations-und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations-und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  SiG Solar beim 2. StorageDay in Berlin: Software erleichtert Installateuren die Auslegung und Ermittlung der optimalen Anlagenkonstellation Mehr Sicherheit und mehr Rentabilität bei Offshore-Windparks
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2013 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971503
Anzahl Zeichen: 2618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Potenzial für Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z