Deutscher Wetterdienst macht IT hochsicher
Flexsecure baut Sicherheitsinfrastruktur auf

(firmenpresse) - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist nicht nur der führende deutsche Anbieter meteorologischer Dienstleistungen, sondern eine Behörde von höchster nationaler Bedeutung: Von der Verfügbarkeit der Meldungen des DWD hängen zentrale Säulen der Verkehrsinfrastruktur ab – ohne verlässliche Prognosen des DWD startet zum Beispiel in Deutschland kein Flugzeug und kein Schiff verlässt einen deutschen Hafen. Nicht nur Kastastrophenwarnungen sondern auch die Abwicklung entstandener Versicherungsschäden werden auf Basis verlässlicher Daten des DWD durchgeführt.
Für die sehr aufwendigen Berechnungen verfügt der Deutsche Wetterdienst über enorme Rechen- und Speicherkapazitäten, verteilt auf eine Vielfalt unterschiedlichster Hardware- und Betriebssysteme.
Der Deutsche Wetterdienst macht seine IT hochsicher. Dazu wird eine moderne, zertifikatsbasierte Sicherheitsinfrastruktur aufgebaut, die sich nahtlos in das Identitätsmanagement sowie alle Prozesse integriert. Mit der Realisierung des Vorhabens hat der DWD den Darmstädter Sicherheitsspezialisten FlexSecure beauftragt. Kern des Systems ist eine komplexe Public-Key-Infrastruktur mit Anbindung an die Verwaltungs-PKI des Bundes.
Besonders wichtig war dem DWD die multifunktionale Fähigkeiten der neuen Lösung: Windows-Login, Single-Sign-On, eMail-Verschlüsselung, digitale Signaturen und viele andere Funktionen können durch das neue System bereitgestellt werden. Der Verwaltungsaufwand fällt minimal aus, da FlexSecure sein erfolgreiches Webportal für selbstbedientes Identitätsmanagement integriert.
FlexSecure-Geschäftsführer Erwin Stallenberger denkt aber schon weiter: „In Zukunft werden an komplexe IT-Strukturen viel höhere Sicherheitsansprüche gestellt werden, je komplexer, desto höher. Heute sichern wir den Systemzugang von Anwendern ab – morgen werden wir aber auch von jedem einzelnen Messgerät wissen wollen, ob wir seinen Daten vertrauen können oder nicht. Tausende in die Netze integrierte Geräte, z.B. meteorologische Messsysteme, werden dann mit Maschinenzertifikaten und so mit einer eindeutigen, fälschungssicheren und nachweisbaren Vertrauensstellung ausgestattet. In diesem Wachstumsmarkt brauchen wir ausgereifte Sicherheitsinfrastruktursysteme und sind mit innovativer deutscher Technologie weltweit bestens aufgestellt."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FlexSecure GmbH ist einer der führenden Anbieter von innovativen Sicherheitslösungen in der Informationstechnologie. In enger Kooperation mit namhaften Forschungsinstituten entwickelt FlexSecure eSecurity-Anwendungen zur Autorisierung, Authentifizierung, Integritätsprüfung und Verschlüsselung auf der Basis von digitalen Signaturen.
Seit dem Gründungsjahr 2000 hat sich FlexSecure zu einem international anerkannter Vorreiter für sichere Informationen und sichere Identität in der digitalen Welt entwickelt.
Lösungen von FlexSecure sorgen dafür, dass elektronische Geschäftsprozesse sicherer, einfacher und wirtschaftlicher werden. So liefert Flexsecure z.B. die Zertifizierungstechnologie für den neuen Reisepass. Kunden sind u.a. das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI), die Bundesnetzagentur, führende Versicherungs- und Telekommunikationsunternehmen, das Zweite Deutsche Fernsehen und das Deutsche Gesundheitsnetz.
FlexSecure GmbH
Erwin Stallenberger
Industriestr. 12
64297 Darmstadt
Tel: +49 (0) 6151 / 50 12 3-0
Email: info(at)flexsecure.de
ralf buchholz healthcare communications
Ralf Buchholz
Liebermannstraße 2
50933 Köln
Telefon: +49 (0) 221 / 28 08 552
E-Mail: r.buchholz(at)ralfbuchholz-hc.de
Datum: 21.06.2009 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97158
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erwin Stallenberger
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151 / 50 12 3-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Wetterdienst macht IT hochsicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FlexSecure GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).