Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald

Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald

ID: 97227




(firmenpresse) - Waldinvestments unterliegen auch in schweren wirtschaftlichen Zeiten nur geringen Wertschwankungen. Bäume wachsen unabhängig von Börsencrashs und Konjunkturschwankungen und gewinnen so auch in der Finanzkrise stetig an Wert. Weltweit investieren darum große Pensionsfonds verstärkt in Wälder: Ein Sachwert-Investment, das - im Gegensatz zu Aktien - eine Kombination aus Sicherheit und Rendite bietet. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der dänische Pensionsfonds ATP, der 400 Millionen Euro in den Waldkauf investieren wird. "Wir haben beschlossen, als Teil einer Strategie, unsere Investments zu diversifizieren und Risiken zu minimieren, in Wälder zu investieren", erklärt Henrik Gade Jepsen, Chief Investment Officer des Beta-Portfolios von ATP. Der Pensionsfonds wird voraussichtlich weltweit investieren. Aber auch die Stiftungsfonds der Universitäten Yale und Harvard investierten Milliardenbeträge in Waldinvestments in Nord- und Südamerika.

Waldinvestments besonders lohnend und stabil

Dass Banken, Stiftungs- und Pensionsfonds zunehmend in Wälder investieren, hat gute Gründe. Im Vergleich der vergangenen 20 und 40 Jahre schnitt ein Waldinvestment nach NCREIF fast 20 Prozent besser ab als der renommierte Standard & Poor´s-Aktienindex. Dem konnte bislang selbst die Finanzkrise nichts anhaben: 2008 stieg der NCREIF um satte 9,4 Prozent.
Auch langfristig betrachtet sind die Marktaussichten gut. Neben dem natürlichen Baumwachstum steht der steigenden Holz-Nachfrage ein immer geringeres Holzangebot gegenüber. Weitere Erhöhungen der Holzpreise sind daher sehr wahrscheinlich. Zudem ist mit CO2-Zertifikaten eine zusätzliche Einnahmequelle hinzugekommen, die attraktive Zwischenerlöse ermöglicht. Aufgrund der geringen Wertschwankungen und relativ hohen Renditen investieren daher insbesondere immer mehr Pensionsfonds in Wald.

ForestFinance interessant für institutionelle Investoren



Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Dabei bildet neben klar geregelten Besitzverhältnissen der Aufforstungsflächen insbesondere die bewährte Forstmethode einen großen Sicherheitsfaktor. Denn im Gegensatz zu Monokulturen sind die Forste von ForestFinance tropische Mischwälder, die ein hohes Maß an biologischer Vielfalt sichern und so unter anderem das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall deutlich reduzieren. Sieben Nutzholzarten und rund 50 weitere heimische Baumarten werden aufgeforstet. Zudem wächst ab dem 15. Jahr durch natürliche Aussaat die nächste Baumgeneration heran. Die nachhaltig bewirtschafteten Wälder sorgen damit für Klima-, Wasser- und Bodenschutz und schaffen dauerhaft neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Gleichzeitig sichern sie über viele Jahre Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen Panamas.
In den vergangenen Jahren investierten deshalb immer mehr institutionelle Investoren wie Stiftungen, Unternehmen oder Family Offices über ForestFinance in Tropenwald.

Über ATP
Der dänische Pensionsfonds ATP verwaltet die Beitragszahlungen von 4,5 Millionen Kunden. Mit einem mehr als 50 Milliarden Euro umfassenden Gesamtfinanzvolumen ist ATP einer der größten Pensionsfonds Europas. ATP legt bei ihren Investments viel Wert auf Corporate Social Resonsibility. In 2008 und 2008 wurde ATP der IPE Silver Award als bester öffentlicher Pensionsfonds in Europa verliehen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Sparer können wählen zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Holzwirtschaft. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 30 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Mit dem WaldSparBuch erwirbt der Sparer 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 2.600 Euro oder zwölf monatliche Sparraten von 260 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet 25.000 Euro. Mit CacaoInvest hält die ForestFinance ein Forst(Agro)-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit moderaten Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen halben Hektar CacaoInvest gibt es bereits für 9.600 Euro.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

www.forestfinance.de
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
info(at)laub-pr.com
040 - 656 972 - 0
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ungarn setzt zur Krisenbewältigung auf eine Entlastung der Investoren Mit Prime Estate GmbH clever durch die Finanzkrise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97227
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Forest Finance
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/94 37 78-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forest Finance GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinderarbeit - die Schattenseite unserer Billigschokolade ...

Kinderarbeit und katastrophale Arbeitsbedingungen sind die Schattenseiten unserer Billigschokolade. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Die dunkle Seite der Schokolade" des SÜDWIND-Instituts. Der Erhebung zufolge arbeiten alleine im weltf ...

BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance ...

Der Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance präsentiert auf der diesjährigen BioFach Messe seine nachhaltigen Waldinvestment-Produkte. Passend zum Thema der BioFach stellt das ForestFinance-Team Forstagro-Investment "CacaoInvest" an ...

Robin Wood-Taschenkalender zu gewinnen ...

Die Bonner ForestFinance Gruppe ist seit dem 1. Februar 2010 Mitglied bei der Umweltschutzorganisation Robin Wood. Mit ihrer Mitgliedschaft unterstützt ForestFinance symbolisch das langjährige und sinnvolle Engagement der gemeinnützigen Organisat ...

Alle Meldungen von Forest Finance GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z