Aktiv im Alter: Sachsen-Anhalt mit acht Kommunen dabei
ID: 97256
Aktiv im Alter: Sachsen-Anhalt mit acht Kommunen dabei
Das Modellprogramm "Aktiv im Alter" will Kommunen bei der Entwicklung bürgerschaftlichen Engagements insbesondere älterer Menschen unterstützen. Das Fördergeld soll den Städten und Gemeinden helfen, den Bedarf für ehrenamtliches Engagement auszuloten, lokale Bürgerforen durchzuführen und über diese breite Bürgerbeteiligung dann ehrenamtliche Projekte zu entwickeln. Die Realisierung kann in Kooperation mit Seniorenbüros, Freiwilligenagenturen oder anderen Trägern erfolgen.
Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe erklärte in Magdeburg: "Wir brauchen das Engagement und das Erfahrungswissen der Älteren, um die demografischen Herausforderungen zu meistern. Dabei sind innovative Ideen und neue Kooperationen in den Kommunen gefragt."
Insgesamt hatten sich 16 Kommunen aus Sachsen-Anhalt um eine Aufnahme in das Bundesprogramm beworben. Bundesweit gab es gut 720 Bewerbungen. Letztlich zum Zug kamen 150 Städte und Gemeinden.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
im Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608
0391/567-4607
0391/567-4612
Email: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97256
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktiv im Alter: Sachsen-Anhalt mit acht Kommunen dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium f. Gesundheit u. Soziales Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).