ADAC: Vor dem Urlaub Reifendruck prüfen
ID: 97271
ADAC: Vor dem Urlaub Reifendruck prüfen
Wenn die Luft raus ist, wird?s gefährlich
Mit "Plattfuß" ist ein Fahrzeug kaum steuerbar
Den optimalen Reifendruck gibt der Hersteller individuell für jedes Fahrzeug an. Bei einem VW Golf IV 1.9 TDI beispielsweise liegt er bei 2,1 bar auf der Vorderachse und 1,9 bar auf der Hinterachse. Da ein sehr langsamer Reifendruckverlust normal und nicht immer mit bloßem Auge erkennbar ist, sollte der Luftdruck regelmäßig überprüft werden - zum Beispiel bei jedem Tanken. Fällt der Druck jedoch innerhalb von Tagen rapide ab, ist ein Werkstattbesuch ratsam. Denn: "Lahmt" ein Reifen, so schiebt sich das Fahrzeug in Kurven über das entsprechende Rad, das Fahrzeug wird schwer steuerbar und gerät im Extremfall ins Schleudern. Zudem ist es möglich, dass sich bei niedrigem Druck in einer schnell gefahrenen Kurve der Reifen von der Felge löst und diese den Boden berührt, was zum Umkippen des Fahrzeugs führen kann.
Entweicht die Luft plötzlich während der Fahrt aus einem Reifen ? weil sich etwa ein eingefahrener Nagel löst oder der Reifen gar platzt ? sollte man unbedingt Ruhe bewahren und keine hektischen Lenkbewegungen oder Bremsmanöver durchführen. Leichtes Gegenlenken und sanfte Tempodrosselung sind jetzt angesagt. Und besser fährt man noch ein paar hundert Meter mit plattem Reifen langsam am Fahrbahnrand weiter und sucht eine sichere Parkposition, als dass man an gefährlicher Stelle sofort anhält.
Wer ganz sicher gehen will, achtet beim Fahrzeugkauf auf ein eingebautes Reifendruckkontrollsystem, das vor Fahrtantritt bzw. während der Fahrt einen etwaigen Druckabfall anzeigt. Und wer trotz Reifenpanne mobil bleiben möchte, greift zu Run-Flat-Reifen. Diese sind in der Seitenwand verstärkt und ermöglichen im Ernstfall die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt.
Übrigens: Der richtige Druck in den Pneus erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern schont auch den Geldbeutel. Bei zu geringem Druck verschleißt der Reifen schneller. Gleichzeitig verschlechtern sich die Fahreigenschaften und der Kraftstoffverbrauch steigt.
URL: www.adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97271
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 685 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC: Vor dem Urlaub Reifendruck prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).