Die Publishing Innovation Days 2009 starten fulminant in Düsseldorf
Düsseldorf, 22. Juni 2009 - Die Kickoff-Veranstaltung zu den Publishing Innovation Days 2009 fand am 19.06.2009 in den Räumlichkeiten der VVA Networks GmbH in Düsseldorf statt. Nach der Begrüßung mit leichten Snacks wurde auch gleich das Motto der Veranstaltung umgesetzt: „Die Zukunft des integrierten Publishings“. Daniel Bischoff, TrendONE, begeisterte das Auditorium mit seiner visionären Keynote „The Future of Publishing“. Der multimediale Vortrag zeigte, was im Bereich Publishing möglich ist – und sein wird.
Der Trendforscher präsentierte internationale Trends und Strömungen, von der druckbaren Batterie bis zur Verschmelzung von Print und 3D. Manfred Baldschus, Geschäftsführer des UNICUM Verlags bringt es auf den Punkt : „Ein faszinierender Vortrag!“ Das nächste Panel war besetzt von Tomas Fey, [ frevel & fey ] und Thomas Goldmann, VVA Networks GmbH. Die Experten stellten integrierte Lösungen für eine neue Publishing-Ära vor und zeigten, was schon heute in Sachen Prozessoptimierung und Automatisierung möglich ist.
Anschließend referierte Daniel Hikel, WiredMinds, über eine intelligente und effiziente Webanalyse. Der Vortrag zeigte, wie diese Analyse zum Schlüssel des optimalen Kundenverständnisses werden kann. Zum Schluss wurde es dann interaktiv: Daniel Bischoff präsentierte eine Vielzahl an Beispielen für die Live-Demo des Keytrends „Augmented Reality“. Dabei werden Printprodukte beispielsweise via Webcam mit interaktiven Inhalten aus dem Computer verbunden. 3D-Objekte manifestieren sich während der Demo über diversen Printmedien und beindruckten die Besucher, die es sich nicht nehmen ließen, die Zukunft sprichwörtlich selbst in die Hand zu nehmen.
Ein Come-Together rundete die gelungene Veranstaltung ab und bot die Möglichkeit des Networkings in lockerer Atmosphäre. Rolf Christian Kassel, Geschäftsführender Gesellschafter der VVA Networks GmbH, resümiert: „Die Premiere war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung zeigt mit greifbaren Beispielen, visionären Zukunftsaussichten und effektiven Lösungen, wie das Medium Print wieder nach Vorne gebracht werden kann.“ Der nächste Termin der Publishing Innovation Days findet am 26.06.2009 ab 13:00 Uhr in Frankfurt statt. Außerdem werden München, Hamburg und Berlin angesteuert. Zusätzliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage: www.publishing-innovation-days.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VVA Networks GmbH ist ein Full-Service-Dienstleister für Kom-munikation, Multimedia und Systemtechnologie. Das Leistungsportfo-lio umfasst die Konzeption, Gestaltung und integrative Implementie-rung von innovativen Lösungen zur Optimierung von Marketing, Ver-trieb und unternehmensspezifischen Geschäftsprozessen.
Die VVA Networks GmbH ist ein Unternehmen der VVA Kommunikation. An zehn Standorten sind rund 770 Mitarbeiter in den Bereichen Verlag, Kom-munikation, Multimedia und Druck beschäftigt. Mit über 120 Publikationen ist die VVA Kommunikation eine der führenden Anbieter im Bereich Kunden-, Mitarbeiter- und Verbandsmagazine. Neben einer Vielzahl von hauseigenen Titeln, bietet der Verlag ein erfolgsorientiertes Anzeigenmarketing und einen passgenauen Leser- und Aboservice.
Claudia Andrea Kassel
Head of Business Development
VVA Networks GmbH
: medien mit zukunft
Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
Deutschland
Datum: 22.06.2009 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97311
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Andrea Kassel
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 211 95777550
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Publishing Innovation Days 2009 starten fulminant in Düsseldorf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VVA Networks GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).