Schwäbische Zeitung: Außenpolitik vor neuen Aufgaben - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Außenpolitik vor neuen Aufgaben - Leitartikel

ID: 973234
(ots) - Was haben diese beiden Nachrichten miteinander
zu tun? Der engste Verbündete, die USA, horcht das Handy der
Kanzlerin ab. Und der wichtigste europäische Partner, Frankreich,
zieht seinen letzten in Deutschland verbliebenen Kampfverband aus der
gemeinsamen Militäreinheit ab, stellt diese damit zur Disposition.

Im NSA-Skandal blieb es nach langem Schweigen beim
Missverständnis: "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht",
kommentierte die Kanzlerin. Verstehen sich beide Seiten als Freunde?
Keinen Kommentar gibt es zu Äußerungen wie der des langjährigen
US-Botschafters in Deutschland, John Kornblum, der in der
ARD-Talkshow "Günther Jauch" kühl anmerkte: "Wir sind keine Freunde,
sondern Partner." Auch im deutsch-französischen Verhältnis erinnert
man sich nur ungern an General de Gaulles Wort: "Frankreich hat keine
Freunde, es hat nur Interessen." Zu gerne wäre Deutschland Europas
Liebling. Oder wenigstens Musterknabe. Doch jede französische
Regierung würde de Gaulles Satz unterschreiben - und handelt danach.
Daher ist eine gemeinsame militärische Einheit auch nur so lange für
Paris von Bedeutung, so lange sie französischen Interessen dient.
Frankreich zweifelt am militärischen Wert der Einheit sowie
Deutschlands Willen zum Einsatz - und schwächt die Brigade.

Gut 50 Jahre nach den Élysée-Verträgen, knapp 70 Jahre nach der
Landung der Alliierten in der Normandie und knapp 100 Jahre nach dem
Beginn des Ersten Weltkrieges erwarten Freunde, Verbündete und
Partner, dass Deutschland weniger rückwärts in die Geschichte schaut,
sondern seinen Platz in der Welt des 21. Jahrhunderts findet. Die
Eingangsfrage zeigt Aktualität wie Brisanz und stellt zugleich eine
Aufgabe: Die künftige Bundesregierung muss sich in ihrer Außenpolitik
mit veränderten Fragen befassen und das Verhältnis zu etlichen


Staaten neu definieren. Hat Deutschland nun Freunde? Verbündete? Oder
Partner?



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Freie Fahrt für Phantome

Von Stefan Hans Kläsener Badische Neueste Nachrichten: Erdogans Normalität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2013 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973234
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Außenpolitik vor neuen Aufgaben - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z