Mitten in Hamburg entsteht das größte schwimmende Bürohaus in Deutschland
Warum eigentlich Erdöl verbrauchen und die Umwelt verschmutzen, wenn selbst in Norddeutschland die Sonnenenergie zum Heizen reicht?
Stellen Sie sich vor, Sie leben und arbeiten in Häusern, die keinen Tropfen Öl zum Heizen brauchen. Zukunftsmusik? Von wegen: Mitten in Hamburg entsteht gerade das größte schwimmende Bürohaus in Deutschland. Das besondere: Das Gebäude benötigt für die Heizung selbst im tiefsten Winter kein Gas oder Öl. Und so widersprüchlich es klingt: Im Sommer kann die Sonnenkraft das Haus sogar angenehm kühlen. Doch nicht nur Heizung und Kühlung, auch die Warmwasserbereitung des Objektes wird komplett über erneuerbare Energien erreicht.
Die Ingenieure von IMMOSOLAR haben schon in ganz Europa und Nordafrika Häuser mit niedrigstem Energieverbrauch ausgestattet – jetzt auch das schwimmende Bürogebäude in Hamburg. Es dient nach der Fertigstellung als Informationszentrum für die Internationale Bauausstellung Hamburg (IBA). Ein Besuch lohnt sich: Informationstafeln erklären interessierten Besuchern detailliert die Funktionsweise und Monitore informieren in Echtzeit über Erträge und Verbräuche der Anlage.
Die IBA Hamburg beschäftigt sich unter dem Motto „Stadt im Klimawandel“ mit CO2-neutraler Stadtentwicklung. Das schwimmende Klimahaus gilt als eines der wichtigsten Projekte der IBA, weil die IBA und IMMOSOLAR hiermit verdeutlichen, welch enorme Energieeinsparungen bereits heutzutage mit modernen Anlagen ermöglicht werden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Heizen & kühlen Sie mit Solarenergie. Ganzjährig.
Egal ob Sie in Skandinavien, Deutschland, Spanien oder Marokko bauen: Dank unserer einzigartigen Energie-Management-Systeme ist ganzjähriges solares Heizen und Kühlen keine Zukunftsvision mehr. Je nach Größe Ihres Projektes und Anwendungsbereich sparen Sie bis zu 80 Prozent Ihrer Energiekosten. Das Geheimnis unseres Erfolges? Die anti-fossilen Energiesysteme von IMMOSOLAR verbinden auf einzigartige Weise verschiedenste Energiequellen und -abnehmer miteinander. Wir bieten Ihnen die optimale Technologie-Verknüpfung von Geo- und Solarthermie durch Solarkollektoren, Erdspeicher, Wärmepumpen, Kältemaschinen, thermoaktive Bauteilsysteme, Wand- und Fußbodenheizungen und Klimatisierung.
Revolutionen beginnen immer im Kopf.
Solarspezialisten denken in Sonnenkollektoren, Wärmepumpen-Experten in Verdichtern, Heizungsfachmänner in Brennern. Und wir von IMMOSOLAR? Wir denken alles zusammen. Weil Öl und Gas immer teurer, knapper, unsicherer werden. Weil die Atomenergie keine Alternative ist und der Energiepass für Gebäude Pflicht. Weil so die vollständige Versorgung von Gebäuden durch regenerative Energien machbar ist. Revolutionär? Stimmt. Denn unsere anti-fossilen Energiesysteme verbinden auf intelligente Art und Weise unterschiedliche Energiequellen und -abnehmer miteinander. Diese mit maximalen Energieeinsparungen und alles zusammen mit jedweder Form von Gebäude. Was dabei herauskommt, nennen wir 360-Grad-Versorgung. Oder einfach: keine halben Sachen machen.
IMMOSOLAR Active Building Technologies, S.L.
Ágota Harmati, MBA
Manager Marketing
Gran Via Puig des Castellet, 1- Bloque 1- 2° Piso
E-07180 Santa Ponsa (Calviá), Mallorca -Islas Baleares (Spain)
Fon: +34 971 697 287
Mobil: + 34 627 358 654
Fax: +34 971 699 686
E-Mail: a.harmati(at)immosolar.com
www.immosolar.com / www.abt-immosolar.com
Datum: 22.06.2009 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97352
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Agota Harmati
Stadt:
Santa Ponsa, Spanien
Telefon: +34 971 697 287
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitten in Hamburg entsteht das größte schwimmende Bürohaus in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMMOSOLAR S.L. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).