Scheinwerfer - die Attacke der Motten

Scheinwerfer - die Attacke der Motten

ID: 973578
(ots) - Sie kreisen, brummen, schwirren. Direkt um den Kopf.
Alles Wedeln und Schlagen hilft nicht, sie verfolgen einen überall.
Eine Horrorvorstellung. Zum Glück geht es hier nicht um echte
Insekten: Der "Mann, der glaubt, Motten im Kopf zu haben" kämpft nur
gegen eingebildete Falter. Er ist Hauptdarsteller einer
Laser-Projektion des Kölner Künstlers Stephan Reusse und bewegt sich
als blendend helle Lichtzeichnung über eine Wand des Kunstmuseum
Celle.

Hier startet am 16. November der erste Teil der großen
Überblicksschau "Scheinwerfer. Lichtkunst in Deutschland im 21.
Jahrhundert". Mit dem Projekt macht das Kunstmuseum Celle mit
Sammlung Robert Simon erstmals darauf aufmerksam, dass sich
Deutschland in den letzten Jahren zu einer "Lichtkunst-Landschaft"
mit internationaler Ausstrahlung entwickelt hat. Im weltweiten
Vergleich findet sich hier sowohl eine außergewöhnliche Dichte an
Lichtkünstlern, als auch herausragende Qualität der von Ihnen
geschaffenen Werke. Im ersten Teil werden Arbeiten von 30 Künstlern
und Künstlergruppen gezeigt, die mit dem Medium Licht arbeiten und
durch Herkunft, Wohnsitz, Ausbildung oder Lehre in Bezug zu
Deutschland stehen.

Als eines von wenigen Häusern in Deutschland setzt das Kunstmuseum
Celle in Sammlung und Sonderausstellungen bereits seit 1998 einen
Schwerpunkt im Bereich der Lichtkunst. Im deutschen Raum gehört die
von Museumsleiter Robert Simon zusammengetragene Sammlung
internationaler Lichtkunst zu den umfangreichsten Sammlungen dieser
Art in einem öffentlichen Museum.

Die Ausstellung "Scheinwerfer. Lichtkunst in Deutschland im 21.
Jahrhundert" wird auf Beschluss des Bundestages durch den
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Darüber hinaus wird das Projekt vom Land Niedersachsen, der Stadt
Celle und weiteren Förderern begleitet.



Der erste Teil der Ausstellung läuft vom 16. November 2013 bis 30.
März 2014 im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. Eröffnung
ist am Samstag, 16. November, um 19 Uhr. Der zweite Teil folgt im
Sommer 2014. Weitere Informationen unter www.kunst.celle.de

SCHEINWERFER
Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert
Teil 1 | 16.11.2013 - 30.03.2014



Pressekontakt:
Kunstmuseum Celle
mit Sammlung Robert Simon
Schlossplatz 7, 29221 Celle

Dr. Julia Otto
Tel. (05141) 12 616
Email: julia.otto@celle.de

Weitere Informationen und druckfähige Abbildungen zum Download finden
Sie im Internet unter www.kunst.celle.de in der Rubrik Presse/für
Journalisten.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berlin Tourismus kaum zu bremsen Simba – der Löwe,  Symboltier aus Afrikas Savannen und Vertreter der Big Five! Ein Auszug aus Kenia Safari Erlebnissen !
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973578
Anzahl Zeichen: 2884

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Celle



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scheinwerfer - die Attacke der Motten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunstmuseum Celle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Deutsche Lichtkunstpreis geht an Ulrike Gehring (FOTO) ...

Überraschende Entscheidung der Jury: Erstmals geht der Deutsche Lichtkunstpreis nicht an einen Künstler oder eine Künstlerin, sondern in die kunsthistorische Forschung. Die Robert Simon Kunststiftung ehrt die herausragende wissenschaftliche Leis ...

Alle Meldungen von Kunstmuseum Celle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z