NABU fordert besseren Schutz von Zugvögeln Zum 23.6.: Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten wird 30 Jahre alt
ID: 97381
NABU fordert besseren Schutz von Zugvögeln Zum 23.6.: Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten wird 30 Jahre alt
So hätten zwar in der Europäischen Union viele wandernde Vogelarten wie Störche und Kraniche von der ebenfalls vor wenigen Wochen 30 Jahre alt gewordenen EG-Vogelschutzrichtlinie profitiert, in vielen Ländern Südosteuropas und Afrikas seien aber immer noch zu wenig Vogelschutzgebiete ausgewiesen, und die Jagd auf Zugvögel halte unvermindert an. Der NABU hat daher in diesem Frühjahr mit seinen Partnerverbänden im Rahmen des weltweiten Netzwerkes BirdLife International eine mehrjährige Kampagne zum Schutz der Zugvögel gestartet, mit der für einen besseren Schutz von Störchen, Kranichen, Greifvögeln, Wasservögeln und weit ziehenden Singvögeln geworben werden soll. "Bezeichnenderweise ist der Anteil der Langstreckenzieher, die auf ihrem Zugweg die Sahara überqueren, bei den gefährdeten Brutvogelarten mit 40 Prozent besonders hoch und dürfte aufgrund des Klimawandels und der Ausdehnung der Wüsten noch weiter steigen", so NABU-Europadirektor Claus Mayr. Die in Europa dank der Vogelschutzrichtlinie erzielten Erfolge müssten daher Vorbild insbesondere für die Staaten Afrikas sein.
Ein weiteres Problem stellt die intensive Fischerei in den Weltmeeren dar. Die Bestände von fast 90 Prozent aller Fischarten gelten als überfischt. Zudem gehen Millionen von Kleintieren als sogenannter Beifang verloren und stehen als Nahrung für Seevögel, Wale und andere Meeressäuger nicht mehr zur Verfügung. Der NABU begrüßt daher das Engagement der Bonner Konvention im Kampf gegen den sinnlosen Tod Tausender Albatrosse in den Treibnetzen der Hochseefischerei. "Vor allem fordern wir von den Mitgliedstaaten der EU und dem neu gewählten Europaparlament eine Überarbeitung der gemeinsamen Fischereipolitik", so Mayr.
Für Rückfragen:
Claus Mayr, NABU-Direktor Europapolitik, Tel. 0172-596 60 98 Markus Nipkow, NABU-Vogelschutzexperte, Tel. 030-28 4984-1620
Im Internet zu finden unter www.NABU.de Direkter link zur BirdLife-Zugvogelkampagne http://www.borntotravelcampaign.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2009 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97381
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU fordert besseren Schutz von Zugvögeln Zum 23.6.: Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten wird 30 Jahre alt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).