Leistungserfassung mit Barcodescannern in Kurkliniken und Krankenhäusern

Leistungserfassung mit Barcodescannern in Kurkliniken und Krankenhäusern

ID: 97414

Protokollierung von Patientenleistungen mittels Barcodescanner



Krankenschwester mit smartSCANNDYKrankenschwester mit smartSCANNDY

(firmenpresse) - Exaktes Abrechnungssystem in Schweizer Kur- und Pflegeheimen dank Z-soft Informatik und mobiler Barcodescanner.

Köln, 23Juni.09. Alle Akteure im Gesundheitswesen stehen unter immensem Kostendruck. Verbesserung der Patientenversorgung bei gleichzeitiger Kostensenkung ist die Herausforderung, der sich Manager im Gesundheitswesen heute gegenüber sehen. Die Heime und Kliniken setzen daher auf Prozessoptimierung durch exakte Datenerfassung mittels dem mobilen Barcodescanner smartSCANNDY und der Heim-/Kurhausverwaltungs-Software von Z-soft Informatik.

In der Schweiz hat sich die von Z-soft Informatik entwickelte Softwarelösung zur Protokollierung und Abrechnung der Patientenleistungen gegenüber den Krankenkassen vielfach bewährt. Krankenhäuser und Rehabilitationen, wie die Kurklinik Eden Ag, setzen erfolgreich diese Lösung zur exakten Abrechnung und Dokumentierung von Patientenleistungen ein. Hierbei wird mittels des Barcodescanner smartSCANNDY jede Pflegeleistung am Patienten genau erfasst und abgerechnet. Jede Pflegekraft ist mit dem smartSCANNDY sowie einer scheckkartengroßen Plastikkarte ausgestattet, auf der die wichtigsten Tätigkeiten, mittels Barcode verschlüsselt, aufgeführt sind. Alle Stationszimmer- und Untersuchungsräume sind ebenfalls mit Tätigkeits-Barcode-Checklisten ausgestattet. So können Pflege- Arzt und Laborleistung exakt erfasst werden und jedem Patienten zugewiesen werden. Wäscht beispielsweise eine Mitarbeiterin einen Patienten, so scannt sie einfach den Barcode des Patienten und den Barcode, der für „Patienten waschen“ steht. Diese Leistung wird so nach Datum, Zeit und der ID-Nummer des benutzten smartSCANNDY protokolliert und dementsprechend gegenüber Bewohnern/Patienten und Behörden/Krankenkassen belegt. So ist die genaue Protokollierung, Rückverfolgung und Analyse der Arbeitsprozesse ermöglicht. Anhand dieser Fakten können Prozesse beschleunigt und effizienter gestaltet werden. Kostensenkungen und verbesserte Leistungen am Patienten sind dank der mobilen Datenerfassung und realer Zahlen möglich.



Die sofortige und mobile Leistungserfassung minimiert zudem die Gefahr, dass erbrachte Leistungen vergessen und nicht weiterverrechnet werden. Die Arbeitsabläufe sind transparenter, wodurch eine Zeit- und Kostenersparnis erzielt wurde.

„Unsere Kunden benötigen ein handliches Gerät, welches zugleich robust und einfach zu bedienen ist, auch für Anwender ohne jegliche PC-Erfahrung. Der smartSCANNDY hat unsere Anforderungen an einen Barcodescanner am besten erfüllt. Für uns war die Qualität des smartSCANNDYs entscheidend. Er ist industrietauglich (IP54) sowie einfach zu handhaben. Mit der Möglichkeit des smartSCANNDYs sowohl 1D, 2D als auch RFID Tags zu lesen ist er auch für die Zukunft und eine mögliche Ablösung des herkömmlichen Barcodes gut gerüstet.“ meint Kurt Zundel von Z-soft Informatik.

Gerade im Bereich der Medizin gewinnt die RFID-Technik zunehmend an Bedeutung. So können zum Beispiel Patienten durch ein mit einem RFID-Tag versehenem Armband genau identifiziert werden. Dies minimiert die Gefahr von Behandlungsfehlern und erhöht die Patientensicherheit. „Durch den Kombi RFID – und Barcodescanner smartSCANNDY können unsere Kunden auch die RFID Technik in Ihre Prozesse integrieren ohne in ein weiteres mobiles Datenerfassungsgerät investieren zu müssen. Wir sehen daher den smartSCANNDY als optimale Ergänzung zu unserer Softwarelösung, die auch problemlos in Verwaltungssystemen von Krankenhäusern, Ambulanzdiensten und mobilen Pflegediensten integriert werden kann.“ führt Herr Zundel fort.
Mit dem Barcodescanner smartSCANNDY ist die Datenübertragung mittels echter USB-Stick-Funktion möglich. Aufwendige Treiberinstallationen und Administratortätigkeiten entfallen. Der Scanner wird einfach in den USB Port des Computers oder sonstiger Geräte gesteckt. Dort werden die gescannten Daten problemlos z.B. in Microsoft Excel oder als Textdatei weiterverarbeitet. Der smartSCANNDY ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die zusätzlich eine Datenübermittlung via Bluetooth, USB COM, USB HID, USB Ethernet oder Easy-Batch-Betrieb (Daten synchronisieren, automatisch, ohne Anwendereingriff) ermöglichen.
Das Gerät ist frei konfigurierbar, so dass etwa eine feste IP-Adresse vergeben werden kann. So ermöglicht der smartSCANNDY bei der weltweiten Datenübermittlung das sofortige und eindeutige erkennen des Gerätes und deren Daten. Das High-Tec Kameramodul des smartSCANNDYs liest bis zu 30.000 Scans im „4s-Takt " mit nur einer Standardbatterie- oder LiIon-Akkuladung. Durch die freie Programmierbarkeit des Gerätes können auch komplexe Logistikprozesse und Datenbanken bis zu 8 GB im Gerät gespeichert und verarbeitet werden.
smartSCANNDY löst komplexe Erfassungs- und Übertragungsaufgaben und reduziert dadurch das Anforderungsprofil des Bedienpersonals, was neben dem technischen auch den kaufmännischen Nutzen erhöht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PANMOBIL führend in AutoID Systemkomponeten
Das Kölner Unternehmen „advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG“ ist führender Hersteller im Bereich modularer, kompakter mobiler AutoID Systemkomponenten. Das Spektrum schließt ein: Barcodescanner (1D + 2D) und RFID ( LF, HF und UHF Lese/-Schreibsyteme), die für leichte Bedienung und geringem Gewicht stehen. Gekoppelt mit dem PANMOBIL Connectivity Paket (WLAN, Bluetooth, GPRS, USP oder Kabel) ermöglicht es die Datenübertragung an jede Plattform ohne zusätzlichen Kostenaufwand.


Ansprechpartner: Klaus Buntenkötter
Hansestr. 91 D-51149 Köln
Tel: +49 2203 10 334 777
Fax: +49 2203 10 334 720
E-Mail: k.buntenkoetter(at)panmobil.com Website: www.panmobil.de

Z-soft Informatik
Z-soft Informatik gilt seit Jahren als zuverlässiger Partner in den Bereichen Hardware, Software, Netzwerk und Kommunikation. Aus der Praxis entwickelte Software-Pakete bilden die Grundpfeiler der über 20-jährigen Marktpräsenz. Z-soft Informatik bietet integrierte Programmpakete zur Verwaltung jeglicher Art von Heimen, Kurhäusern und Kliniken.

Ansprechpartner : Kurt Zundel
Brandstrasse 217
3852 Ringgenberg
Schweiz
Tel.: +33 828 1818
Fax: +33 828 18 19
E-Mail: info(at)z-soft.ch Website. www.z-soft.ch




Leseranfragen:

advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG
Hansestr. 91
D-51149 Köln
Tel: +49 2203 10 334 777
Fax: +49 2203 10 334 720
k.buntenkoetter(at)panmobil.com
Website: www.panmobil.de



PresseKontakt / Agentur:

advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG
Hansestr. 91
D-51149 Köln
Tel: +49 2203 10 334 777
Fax: +49 2203 10 334 720
k.buntenkoetter(at)panmobil.com
Website: www.panmobil.de


Z-soft Informatik
Brandstrasse 217
3852 Ringgenberg
Schweiz
Tel: 033 828 18 18
Fax: 033 828 18 19



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtz-Familie manipuliert Medien Welcher Sonnenschutz ist der Richtige?
Bereitgestellt von Benutzer: scanndy
Datum: 23.06.2009 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Buntenkötter
Stadt:

Köln


Telefon: 49 2203 10 334 777

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1023 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungserfassung mit Barcodescannern in Kurkliniken und Krankenhäusern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Menschen bewegen dank AutoID-Technologie ...

AutoID statt mühsamer Schreibarbeit 8:30 Uhr: eine defekte Straßenbahn wird in die Reparaturhalle gefahren. Vergangene Nacht ist das Schloss der Fahrerkabine beschädigt worden und muss ausgewechselt werden. Lager-Vorarbeiter Thomas Fabricius un ...

Inventuraufwand reduzieren mit MDE´s ...

Köln 29.10.2009 Beim Schmuck-Fachgeschäft und Leihhaus Brocker GmbH werden durch die mobile Inventurlösung mit Barcodescannern 10 Tage Inventuraufwand eingespart. Bei Mitarbeitern und der Geschäftsleitung sind Inventuren nur wenig beliebt. Abe ...

Alle Meldungen von advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z