Logistikprofis im Gespräch
Städtler-Logistik-Treff am 21. November 2013 in Fürth
Den Eröffnungsvortrag beim Städtler-Logistik-Treff hält Prof. Dr. Christian Kille, Hochschule Würzburg, IAL - Institut für angewandte Logistik. Er spricht über die Entwicklung von Kosten und Preisen in der Logistik sowie über aktuelle Prognosen zu den Güterströmen und Erkenntnisse zum europäischen Logistikmarkt.
Weitere Themen und Referenten sind:
"Tourenplanung im LEH - vom Master-Plan zur Spediteurs-Abrechnung" - Klaus Wopperer, ZIP Warenhandel AG
"Effiziente Vernetzung: LP/2 Transportlogistik inklusive Webportalanbindung" - Jens Maschmeyer, SITA Rücknahmesysteme GmbH
"TRAMPAS Telematikintegration" - Carsten Holtrup, Trimble Transport & Logistics, und Michael Reichle, Städtler-Logistik
"Die optimale Ausschreibung: Dienstleisterauswahl mittels kombinatorischer Optimierung" - Dr. Jens Wollenweber, Städtler-Logistik
"Make-or-Buy der Lagerlogistik eines Maschinenbauunternehmens" - Wolfgang Schill, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
Interessenten können weitere Informationen einholen oder sich anmelden unter info@staedtler-logistik.de
1961 gegründet gehört die Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG (Städtler-Logistik) zu den Pionieren und anerkannten Spezialisten im Bereich Softwarelösungen und Beratungsleistungen im Bereich der Transportlogistik. Mittleren und großen Industrie-, Handels- und Transportunternehmen hilft die in Nürnberg beheimatete Firma dabei, Logistik-Leistungen zu optimieren, Kosten zu minimieren und die Wettbewerbskraft zu steigern. Dazu übernimmt Städtler-Logistik als Dienstleister Aufgaben des Transportmanagements und des Controllings, berät zu Fragen der internen und externen Logistik, des Supply Chain Managements, der Warenstromanalyse und des Transportkosten-Benchmarking. Als Softwareentwickler bietet Städtler-Logistik leistungsstarke Lösungen zur Tourenplanung und Fuhrparkverwaltung (TRAMPAS), zum Transportmanagement (LP/2), für Simulation und Controlling (SCALA und SP/2) sowie das globale Frachtenauskunftssystem e-freight. Zu den Kunden des Unternehmens gehören ABB, adidas, arvato, Bauder, Brenntag, BASF, Clariant, EDEKA, ESPRIT, GO!, Kemmler, Himolla, Lifta, Drogeriemarkt Müller, Novelis, Pistor, REWE, Siemens, Schüco, Schüller Küchen, STIHL, ThyssenKrupp, WERU, VARTA, Vodafone, XXXLutz.
Weitere Informationen unter www.staedtler-logistik.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1961 gegründet gehört die Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG (Städtler-Logistik) zu den Pionieren und anerkannten Spezialisten im Bereich Softwarelösungen und Beratungsleistungen im Bereich der Transportlogistik. Mittleren und großen Industrie-, Handels- und Transportunternehmen hilft die in Nürnberg beheimatete Firma dabei, Logistik-Leistungen zu optimieren, Kosten zu minimieren und die Wettbewerbskraft zu steigern. Dazu übernimmt Städtler-Logistik als Dienstleister Aufgaben des Transportmanagements und des Controllings, berät zu Fragen der internen und externen Logistik, des Supply Chain Managements, der Warenstromanalyse und des Transportkosten-Benchmarking. Als Softwareentwickler bietet Städtler-Logistik leistungsstarke Lösungen zur Tourenplanung und Fuhrparkverwaltung (TRAMPAS), zum Transportmanagement (LP/2), für Simulation und Controlling (SCALA und SP/2) sowie das globale Frachtenauskunftssystem e-freight. Zu den Kunden des Unternehmens gehören ABB, adidas, arvato, Bauder, Brenntag, BASF, Clariant, EDEKA, ESPRIT, GO!, Kemmler, Himolla, Lifta, Drogeriemarkt Müller, Novelis, Pistor, REWE, Siemens, Schüco, Schüller Küchen, STIHL, ThyssenKrupp, WERU, VARTA, Vodafone, XXXLutz.
Weitere Informationen unter www.staedtler-logistik.de.
Datum: 04.11.2013 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974239
Anzahl Zeichen: 3213
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistikprofis im Gespräch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Städtler Transport Consulting GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).