Energiesparende LED-Leuchten - richtige Beratung ist sehr wichtig!
(PresseBox) - Bei der Ökobilanz schneiden die LED-Leuchten besonders gut ab. Im Vergleich zu herkömmliche Leuchten sind bis zu 70% Einsparung möglich. Die Lebensdauer ist ebenfalls deutlich höher. Bis zu 50.000 Betriebsstunden werden vom Hersteller garantiert. Die Lebensdauer kann aber deutlich höher sein. Aber wie kann man die schlechten von guten Leuchten unterscheiden. Natürlich ist die Verarbeitungsqualität das erste sichtbare Kriterium. Gut sichtbar ist auch der Kühlkörper. Schlechte Leuchten oder Lampen sparen hier am falschen Ende. Ein gutes Thermomanagement ist sehr wichtig. A. Burggraf von www.leuchten-profi24.de vergleicht dies mit dem Lüftersystem eines PC: "Halten sie einmal das Lüfterrad bei ihrem PC an. Der Prozessor wird nach kürzester Zeit den Betrieb einstellen. Genau so ist es bei den heutigen LED-Chips. Die entstehende Wärme muss von der Rückseite des Chips abtransportiert werden. Dies sollte durch einen passiven Kühlkörper geschehen. Funktioniert das nicht oder nur unzureichend schadet das der Lebensdauer des LED-Chips."
Neben Ersatzleuchtmittel bietet www.leuchten-profi24.de ein breites Sortiment an kompletten Leuchten an. Aber was ist besser: die einfache Umrüstung mit Ersatzleuchtmitteln oder die Umrüstung mit fertigen LED-Leuchten. Die Profis von www.leuchten-profi24.de beraten und errechnen die für den Anwender beste Variante. Die Beratung geht soweit, dass das Unternehmen auch die Anträge für günstige Kredite, Mietkauf oder Zuschüsse vorbereitet. www.leuchten-profi24.de arbeitet mit zertifizierten Energieberatern zusammen. Daher ist eine sehr gute Beratung garantiert.
Die Angebote finden Sie unter www.leuchten-profi24.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2013 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974431
Anzahl Zeichen: 1717
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
303 mal aufgerufen.
Schrittweise werden gemäß EU-Richtlinien verschiedene Leuchtmittel verboten. Prominentestes "Opfer" ist die Glühbirne. Aber auch solche Stromfresser wie die HQL-Lampe steht vor dem Aus. Bis 2015 müssen diese Leuchten ersetzt werden. Di ...
Als eines der ersten Einzelhandelsgeschäfte in der Region stellte das Modehaus Weber in Möckmühl seine Beleuchtung auf LED-Technik um. Dadurch spart die Inhaberin Nina Burggraf jährlich rund 4500 Euro Stromkosten. Außerdem entlastet sie die Umw ...
Wer glaubt, dass die tatsächliche Leistungsaufnahme einer Leuchtstoffröhren- Leuchte auf der Leuchtstoffröhre steht, irrt. Der tatsächliche Verbrauch ist deutlich höher. Die Profis von www.leuchten-profi24.de haben tatsächlich schon bis zu 85 ...