Gas, Öl oder Pellets: Welche Heizung ist die Beste?
Nach Bundeskabinett-Beschluss müssen viele Hausbesitzer 30 Jahre alte Gas- und Ölheizungen austauschen / Auch wer neu- oder umbaut, sucht nach der passenden Heizung / Energiehändler Präg gibt einen Überblick über verschiedene Heizungsarten
Strom-Heizung: Auf Dauer teuer
Eine Strom-Heizung ist in einigen Haushalten zwar noch vorhanden, wird jedoch in der Regel in Neubauten nicht mehr eingebaut. Zwar punkten sie mit niedrigen Installations- und Wartungskosten. Allerdings haben sie erhebliche Nachteile gegenüber anderen Heizsystemen, was laufende Kosten und Effizienz betrifft. Ursprünglich war diese Heizungsform dafür gedacht, preiswerten nachts erzeugten Strom zu speichern und diesen auch tagsüber zu nutzen. Inzwischen sind die Preise für Nachtstrom jedoch deutlich gestiegen und Steuervergünstigungen weggefallen. Ein Austausch der alten Stromheizung, speziell der Nachtspeicherheizung, lohnt sich also. Mit diesem sind zwar zunächst Investitionskosten verbunden. Allerdings sind gerade bei einem Austausch alter Stromheizungen die Einsparmöglichkeiten groß. Und: Der Austausch wird sogar vom Staat gefördert.
Gas-Heizung: Niedrige Anschaffungskosten
Eine Gas-Heizung bietet einige Vorteile. So ist ihr Platzbedarf sehr gering. Ihre Anschaffungskosten fallen vergleichsweise niedrig aus. Und Verbraucher können ihren Gasanbieter seit der Liberalisierung des Energiemarktes selbst wählen. Entscheiden sie sich für einen Wechsel, können sie so oftmals einiges sparen. Laut Präg lassen sich Gas-Heizungen zudem sehr gut mit umweltfreundlichen Solarthermie-Anlagen koppeln. Die jährlichen Heizkosten können damit erheblich gemindert werden.
Öl-Heizung: Hohe Effizienz, große Preisschwankungen
Laut einer aktuellen statistischen Erhebung vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks gab es im Jahr 2012 über 5,8 Millionen Öl-Heizungen in Deutschland. Etwa 1,2 Millionen waren älter als 21 Jahre, fast 500 000 älter als 29 Jahre. Für den Betrieb einer Öl-Heizung spricht aber nicht nur ihre lange Lebensdauer. Öl-Heizungen mit Brennwerttechnik zählen zu den effizientesten Heiztechniken überhaupt. Bei konventionellen Öl-Heizungen geht die in den Abgasen gebundene Wärme allerdings verloren. Anlagen mit Brennwerttechnik führen diese Wärme dem Heizsystem hingegen wieder zurück. Bei den Kombinationsmöglichkeiten steht die Hybridheizung mit Brennwerttechnik und Sonnenenergie aktuell hoch im Kurs. Durch die Verknüpfung mit einer Solaranlage kann der Heizölverbrauch um bis zu 40 Prozent gesenkt werden. Der Einbau von Öl-Heizungen mit Brennwerttechnik und Solaranlagen wird staatlich gefördert. Bezüglich ihrer Investitionskosten ist die Ölheizung die günstigste Variante neben der Gasheizung.
Pellet-Heizung: Umweltfreundlich und aktuell günstig
Die Pellet-Heizung bietet viele Vorteile. Sie ist nicht nur umweltfreundlich. Auch ist der Brennstoff deutlich günstiger als Gas oder Öl. Nachteilig sind die höheren Anschaffungskosten für die Heizanlage und das Pellet-Lager. Allerdings wird die Anschaffung einer Pellet-Heizung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Der Zuschuss für einen Pellet-Kessel beträgt derzeit je nach Ausführung bis zu 2900 Euro.
Alternative Heizungen prüfen
Beim Vergleich der verschiedenen Heizungsarten sollten Verbraucher auch Wärmepumpen und die reine Solarthermie nicht vergessen. Wärmepumpen sind in der Anschaffung zwar teuer, dafür aber hocheffizient. Sie nutzen die in der Umwelt gespeicherte Wärme. Die Betriebs- und Wartungskosten sind niedriger als die von Gas- oder Öl-Heizungen. Am effizientesten lassen sich Wärmepumpen mit einer Niedrigtemperaturheizung betreiben, beispielsweise einer Fußbodenheizung. Der Einbau von Wärmepumpen wird staatlich gefördert.
Die komplette Wärmeversorgung mit Solarthermie wird aktuell von relativ wenigen Haushalten genutzt. Hauptverantwortlich dafür sind der hohe Anschaffungspreis und der große Platzbedarf der Energiespeicher. Eine Alternative zur Komplettversorgung ist ein gekoppeltes und unterstützendes Heizsystem beispielsweise mit Pellet-, Gas- oder Öl-Heizungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Adolf Präg GmbH & Co. KG
Das in Kempten ansässige Familienunternehmen Präg ist in verschiedenen Sparten des Energiehandels tätig. 1904 als Hersteller von Leuchtpetroleum und Schmierstoffen gegründet, verfügt Präg heute über mehr als einhundert Jahre Erfahrung in Sachen Energie. So hat sich die Präg-Gruppe mit einem Netz von derzeit über einhundert Tankstellen zu einem der größten mittelständischen Tankstellen-Netzbetreiber in Deutschland entwickelt. Zudem werden aktuell knapp 40 000 Kunden mit Heizöl und Kraftstoffen aus dem Hause Präg versorgt. Das Traditionsunternehmen bietet außerdem die Versorgung mit Strom, Pellets und Erdgas an. Darüber hinaus verfügt Präg über drei Großtanklager in Kempten, Augsburg und Heidenau, die nationale und internationale Unternehmen als Umschlagplätze zur regionalen Versorgung nutzen. Die Präg-Gruppe ist mit 174 Mitarbeitern und unter der Geschäftsführung von Marc Deisenhofer und Klaus-Rüdiger Bischoff vor allem in Süd- und Ostdeutschland tätig. Weitere Informationen im Internet unter www.praeg.de.
Unternehmenskontakt
Adolf Präg GmbH & Co. KG
Marc Deisenhofer
Im Moos 2
D-87435 Kempten
Telefon: +49 831 54022-0
Telefax: +49 831 54022-12
E-Mail: mail(at)praeg.de
Internet: www.praeg.de
Pressekontakt
scrivo PublicRelations
Ansprechpartnerin: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: doris.preissler(at)scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 05.11.2013 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974539
Anzahl Zeichen: 5648
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Preißler
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Kategorie:
Heiztechnik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.110.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 737 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gas, Öl oder Pellets: Welche Heizung ist die Beste?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Adolf Präg GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).