Einladung zur DGHO-Pressekonferenz am 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr

Einladung zur DGHO-Pressekonferenz am 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr

ID: 974809

nladung zur DGHO-Pressekonferenz am 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr


Sehr geehrte Damen und Herren,

Krebspatienten erwarten von ihren Ärzten eine Behandlung nach dem neuesten Stand des medizinischen Wissens. Sie sind von einer lebensbedrohenden Erkrankung betroffen. Glücklicherweise ist hier gleichzeitig das Wissen um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten in einem rapiden Fortschritt begriffen.

Eine intensive ärztliche Fortbildung ist eine essentielle Voraussetzung, um diesem Wissenszuwachs gerecht zu werden, denn man rechnet mit einer Halbwertszeit des medizinischen Wissens von fünf Jahren. Zu Recht wird kontinuierliche Fortbildung im Sozialgesetzbuch V für niedergelassene Ärzte und durch Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses für die Fachärzte im Krankenhaus gesetzlich vorgeschrieben.

Im krassen Gegensatz dazu steht, dass ein Konzept für die öffentliche Finanzierung ärztlicher Fortbildungsmaßnahmen bisher völlig fehlt. Weder in der Finanzierung der Krankenhäuser durch die DRG noch in den Vergütungssystemen der niedergelassenen Ärzte sind zurzeit Mittel für Fortbildung und Personalentwicklung eingerechnet. In der Praxis wird dieses Defizit durch die pharmazeutische Industrie gefüllt, die etwa zwei Drittel der Fortbildungsveranstaltungen mitfinanziert.

In der Folge darf die Gefahr einer Einflussnahme durch die Industrie nicht unterschätzt werden. Aus diesem Grund legt die DGHO jetzt eine umfassende Stellungnahme zum Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit von Zusammenarbeit und der Gefahr von Einflussnahme vor.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
"Medizin und Industrie - Notwendigkeit der Zusammenarbeit und Gefahr der Einflussnahme"
Mittwoch, 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr
Raum 4, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Referenten sind:
? Prof. Dr. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender DGHO
? PD Dr. Diana Lüftner, Vorsitzende DGHO
? Dr. Götz Geiges, Vorsitzender des Interessenverbandes zur Qualitätssicherung der Arbeit niedergelassener Uro-Onkologen in Deutschland e.V.
? Dr. Hans-Joachim Hindenburg, Vorsitzender des Berufsverbandes niedergelassener Gynäkologischer Onkologen in Deutschland e. V.

Bitte teilen Sie uns mit dem beiliegenden Antwortfax mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Bei Fragen zur Pressekonferenz wenden Sie sich bitte an die uns unterstützende Agentur Akzent, Ulrike Feldhusen (030 / 63 41 32 05; u.feldhusen@akzent-pr.de) und Kirsten Thellmann (0761 / 70 76 904; k.thellmann@akzent-pr.de). Die Agentur arrangiert auch gerne Interviews mit den Referenten.

Wir freuen uns, Sie bei der Pressekonferenz in Berlin persönlich begrüßen zu können und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Mathias Freund
Geschäftsführender Vorsitzender DGHO

PD Dr. med. Diana Lüftner
Vorsitzende DGHO


Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V.
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

Telefon: 030.27 87 60 89 - 0
Telefax: 030.27 87 60 89 - 18

Mail: info@dgho.de
URL: http://www.dgho.de/



(pressrelations) - O-Pressekonferenz am 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr


Sehr geehrte Damen und Herren,

Krebspatienten erwarten von ihren Ärzten eine Behandlung nach dem neuesten Stand des medizinischen Wissens. Sie sind von einer lebensbedrohenden Erkrankung betroffen. Glücklicherweise ist hier gleichzeitig das Wissen um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten in einem rapiden Fortschritt begriffen.

Eine intensive ärztliche Fortbildung ist eine essentielle Voraussetzung, um diesem Wissenszuwachs gerecht zu werden, denn man rechnet mit einer Halbwertszeit des medizinischen Wissens von fünf Jahren. Zu Recht wird kontinuierliche Fortbildung im Sozialgesetzbuch V für niedergelassene Ärzte und durch Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses für die Fachärzte im Krankenhaus gesetzlich vorgeschrieben.

Im krassen Gegensatz dazu steht, dass ein Konzept für die öffentliche Finanzierung ärztlicher Fortbildungsmaßnahmen bisher völlig fehlt. Weder in der Finanzierung der Krankenhäuser durch die DRG noch in den Vergütungssystemen der niedergelassenen Ärzte sind zurzeit Mittel für Fortbildung und Personalentwicklung eingerechnet. In der Praxis wird dieses Defizit durch die pharmazeutische Industrie gefüllt, die etwa zwei Drittel der Fortbildungsveranstaltungen mitfinanziert.

In der Folge darf die Gefahr einer Einflussnahme durch die Industrie nicht unterschätzt werden. Aus diesem Grund legt die DGHO jetzt eine umfassende Stellungnahme zum Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit von Zusammenarbeit und der Gefahr von Einflussnahme vor.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
"Medizin und Industrie - Notwendigkeit der Zusammenarbeit und Gefahr der Einflussnahme"
Mittwoch, 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr
Raum 4, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin



Referenten sind:
? Prof. Dr. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender DGHO
? PD Dr. Diana Lüftner, Vorsitzende DGHO
? Dr. Götz Geiges, Vorsitzender des Interessenverbandes zur Qualitätssicherung der Arbeit niedergelassener Uro-Onkologen in Deutschland e.V.
? Dr. Hans-Joachim Hindenburg, Vorsitzender des Berufsverbandes niedergelassener Gynäkologischer Onkologen in Deutschland e. V.

Bitte teilen Sie uns mit dem beiliegenden Antwortfax mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Bei Fragen zur Pressekonferenz wenden Sie sich bitte an die uns unterstützende Agentur Akzent, Ulrike Feldhusen (030 / 63 41 32 05; u.feldhusen@akzent-pr.de) und Kirsten Thellmann (0761 / 70 76 904; k.thellmann@akzent-pr.de). Die Agentur arrangiert auch gerne Interviews mit den Referenten.

Wir freuen uns, Sie bei der Pressekonferenz in Berlin persönlich begrüßen zu können und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Mathias Freund
Geschäftsführender Vorsitzender DGHO

PD Dr. med. Diana Lüftner
Vorsitzende DGHO


Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V.
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

Telefon: 030.27 87 60 89 - 0
Telefax: 030.27 87 60 89 - 18

Mail: info@dgho.de
URL: http://www.dgho.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V.
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

Telefon: 030.27 87 60 89 - 0
Telefax: 030.27 87 60 89 - 18

Mail: info(at)dgho.de
URL: http://www.dgho.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ingram Micro ergänzt das DC/POS Sortiment um Fujitsu-Produkte für Einzelhandel und Gastronomie Tata Communications ernennt Tri Pham zum Chief Strategy Officer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974809
Anzahl Zeichen: 7533

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur DGHO-Pressekonferenz am 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z