„Sächsischer Meilenstein 2013“: Verdiente Preisträger in Coswig geehrt“
• SKM GmbH Boxberg, Schilder Illig GmbH Stollberg und Sattlerei Kübler GmbH Schkeuditz erhalten begehrte Auszeichnung
• Insgesamt 54 Unternehmen bewarben sich für die dritte Runde des „Sächsischen Meilensteins“
Der „Sächsische Meilenstein“ – Zum dritten Mal ein Erfolg für alle Beteiligten
Insgesamt 54 Unternehmen aus verschiedenen Branchen der sächsischen Wirtschaft nahmen in diesem Jahr am „Sächsischen Meilenstein“ teil und bestätigten abermals den hohen Stellenwert des Wettbewerbs. „Die Vielzahl der Bewerber zeigt, dass unser Freistaat ein großes und breitgestreutes wirtschaftliches Potenzial besitzt. Der ‘Sächsische Meilenstein‘ inspiriert und ermutigt, sich frühzeitig und intensiv mit der Reglung einer Unternehmensnachfolge auseinanderzusetzen.“, so Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Auch der Vorsitzende der Jury, der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter der Florena Cosmetic GmbH, Heiner Hellfritzsch, gab sich mit der Anzahl der Bewerbungen und dem Verlauf des Wettbewerbs sehr zufrieden: „Uns ist es wichtig, ein Verständnis für die Bedeutung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge zu schaffen. Daher freuen wir uns über die vielfältige und positive Resonanz, die der Wettbewerb auch dieses Mal
erhalten hat.“ Unter seinem Vorsitz wählte die fachkundige Jury, bestehend aus Vertretern von Politik, Hausbanken, Kammern und Verbänden, auch in diesem Jahr die Sieger des Wettbewerbs aus. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 10.000 Euro an die Gewinner des Wettbewerbs ausgeschüttet. Mit dem „Sächsischen Meilenstein“ honorieren die Bürgschaftsbank Sachsen und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen unter der Schirmherrschaft des „Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bereits seit 2011 gelungene Unternehmensnachfolgen von kleinen und mittleren Unternehmen im Freistaat. In den vergangenen zwei Wettbewerben hatten sich über 150 mittelständische Firmen aus ganz Sachsen beworben. Im letzten Jahr wurde der Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge erstmals in den drei Preiskategorien vergeben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) ist ein öffentlich gefördertes Spezialkreditinstitut. Aufgabe der BBS ist es, als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft gemeinsam mit den Hausbanken die Finanzierung erfolgversprechender Vorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe in Sachsen mit Bürgschaften zu sichern. Die BBS wurde 1990 gegründet und ist Mitglied im Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. Die BBS übernimmt Bürgschaften bis zu 80 Prozent des jeweiligen Kreditbetrages und bis zu einem Bürgschaftsbetrag von 2,0 Mio. Euro.
Hintergrund
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit öffentlicher Förderung. Ihre Aufgabe ist die Verbesserung der Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen, um diesen eine stabile Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Dazu übernimmt sie Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.
Kontakt
Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
Anton-Graff-Straße 20
01309 Dresden
Geschäftsführung: Markus H. Michalow, Volker Schmitz
www.bbs-sachsen.de / www.mbg-sachsen.de
Ansprechpartner: Dorothee Schilling (Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon: 0351 4409 255 | Fax: 0351 4409 150 | Mail: dorothee.schilling(at)bbs-sachsen.de




">

Datum: 05.11.2013 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975043
Anzahl Zeichen: 3704
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Molzahn
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-23109013
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Sächsischer Meilenstein 2013“: Verdiente Preisträger in Coswig geehrt“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürgeschaftsbank Sachsen; Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).