E-Invoicing: EU-weite Einsparungen von 243 Mrd. Euro / KMU noch zögerlich

E-Invoicing: EU-weite Einsparungen von 243 Mrd. Euro / KMU noch zögerlich

ID: 976192
(firmenpresse) - Luxemburg/Hüfingen, 7. November 2013 – Auf 243 Mrd. Euro schätzen Experten das Einsparpotenzial innerhalb der EU für E-Invoicing, bedingt durch effizientere Prozesse, bessere Datenqualität und die Einsparung von Ressourcen (Papier, Toner, Porto etc.). „Die Vorteile sind enorm, aber auf Seiten der Unternehmen, insbesondere bei KMU, gibt es noch Barrieren“, sagt Kurt Kammerer, CEO der Regify-Unternehmensgruppe, die mit regibill einen Service für die vereinfachte elektronische Rechnungslegung bietet. „Oft fehlt das Wissen über die Technologie, z.B. wie man sie in die Prozesse integrieren kann, und die Unternehmen fürchten einen großen zeitlichen und finanziellen Aufwand.“ Das bestätigen jüngste Untersuchungsergebnisse des Projekts „E-DOCS“, das im Auftrag des BMWi Empfehlungen zum elektronischen Rechnungsaustausch geben soll (siehe auch http://www.e-docs-standards.de/).

Die Vorteile für Unternehmen
E-Invoicing-Lösungen bringen beträchtliche Effizienz- und Effektivitätsvorteile mit sich. Sie beschleunigen die Rechnungszustellung, nutzen nur einen Transportweg (digital) und minimieren Fehlerraten. Im Sinne einer möglichst großen Akzeptanz auf Seiten der Mitarbeiter und der Unternehmensführung müssen sie einfach zu nutzen sein, aber dennoch bestimmte Kriterien erfüllen: So sind nur elektronische Verfahren erlaubt, die über einen zehnjährigen Nachweiszeitraum die Identität des Rechnungsstellers sowie die Unversehrtheit und Lesbarkeit der Rechnung sicherstellen. „Am praktikabelsten sind für KMU oft Lösungen, die sowohl den papierbasierten als auch den elektronischen Versand leisten“, führt Kammerer aus.

Beispiel: Paul Horn GmbH
Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, Tübingen, hat die regibill-Lösung von Regify zum Beispiel in ihre bestehende Output-Management-Lösung integriert. Rechnungen, die im Empfängerfenster der Rechnung E-Mail-Adressen beinhalten, werden automatisch über das digitale System versendet. Enthält eine Rechnung keine E-Mail-Adresse, wird die Rechnung auf herkömmlichem Wege gedruckt, kuvertiert und per Post versendet.



Für kleinere Firmen bietet Regify den „regibill desktop“ an, der keine Integration erfordert. Der regibill desktop startet einen automatisierten Prozess, in dem die Rechnungen im PDF/A-Format vorbereitet werden. Der Anwender registriert und verschickt die regibill-Rechnungen mit einem Knopfdruck.

Die Rechnung muss zur Verarbeitung im PDF/A-Format vorliegen, und der Rechnungssteller identifiziert sich einmalig mit seiner Umsatzsteueridentifikationsnummer. Bei regibill kann der Versand je nach gewünschtem Grad der Vertraulichkeit verschlüsselt oder unverschlüsselt erfolgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Regify-Gruppe:
Die Regify-Gruppe mit Hauptsitz in Luxemburg und deutscher Tochter in Hüfingen (Baden-Württemberg) ist ein internationaler Anbieter für die vertrauliche und verbindliche E-Mail-Kommunikation und digitale Post. Die Unternehmensgruppe konzentriert sich auf den sicherheits- und zeitkritischen elektronischen Austausch von Dokumenten und Nachrichten in der für den Anwender besten Form. Dafür bietet Regify mit regimail (vertrauliche E-Mail), regibill (elektronischer Rechnungsversand) und regipay (elektronischer Versand der Lohn- und Gehaltsabrechnung) international nutzbare Software-Services über zertifizierte Regify-Provider in verschiedenen Ländern und Kontinenten an. Interessant sind die regify-Technologien für alle, die vertrauliche Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbesondere sind dies Unternehmenskunden, vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffentliche Hand, aber auch Privatpersonen. www.regify.com



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Laura König
Bahnstraße 19
D-50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18/ -14
bbrabeck(at)vocato.com / lkoenig(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue AWG: Allen Unternehmen droht künftig Strafbarkeit bei der ungenehmigten Ausfuhr von Dual-Use-Gütern Jede fünfte Frau zwischen 40 und 44 Jahren ist kinderlos
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 07.11.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976192
Anzahl Zeichen: 2733

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Invoicing: EU-weite Einsparungen von 243 Mrd. Euro / KMU noch zögerlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

regify-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

regify startet in China mit Gründung der regify Technology ...

Hüfingen, 4. Juli 2017 – regify, deutscher Softwarehersteller für sichere und nachvollziehbare Kommunikation und Kollaboration, hat mit der regify Technology Co. Ltd. ein Unternehmen in China gestartet. Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz ...

Iridescent führt sichere regify-Dienste in Asien ein ...

Hüfingen, 12. Juni 2017 – regify, Spezialist für sichere Kommunikations- und Kollaborationsdienste und Iridescent Technologies, IT-Consultingunternehmen aus Singapur, haben die Einführung von regify-Diensten in Asien vereinbart. Iridescent wird ...

Alle Meldungen von regify-Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z