Thales unterstützt die Sicherheit des Microsoft Cloud-Dienstes der nächsten Generation
Durch die innovative Möglichkeit des BYOK (Bereitstellung eines eigenen Schlüssels) geben Unternehmen die Kontrolle über ihre kritischen Daten in der Cloud nicht aus der Hand
Bisher konzentrierte sich das Rechtemanagement vor allem auf die in einem Unternehmen verwendete Infrastruktur, über die eine Organisation die vollständige Kontrolle besaß. Durch die Verlagerung hin zu einem cloudbasierten Modell haben Kunden nun die Möglichkeit, Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit in enormem Maße zu erhöhen, besonders, wenn sie mit Drittparteien außerhalb ihrer eigenen Netzwerke oder innerhalb der heute weit verstreut agierenden Organisationen zusammenarbeiten. Themen wie Kontrolle und Sicherheit sind jedoch weiterhin von vorrangiger Bedeutung.
Das Ziel eines jeden sicherheitsorientierten Cloud-Dienstes ist es, Vertrauen zu schaffen, dass sensible Daten in der Cloud geschützt und unterschiedliche Mandanten klar getrennt sind und dass die Kontrolle über sicherheitskritische Daten wie etwa Chiffrierschlüssel in der Hand des Kunden bleibt. Microsoft verwendet aufgrund dieser Erkenntnis zukünftig in der Windows Azure Cloud nun nicht mehr nur HSMs für die Sicherung von RMS-Diensten, sondern ermöglicht seinen Kunden zudem die Nutzung ihrer eigenen Schlüssel (BYOK). Durch den Einsatz eines Thales nShield HSM vor Ort kann eine Organisation einen kritischen Mandantenschlüssel (den Master Key des Kunden) erstellen und diesen in Windows Azure sicher an die Thales HSMs übermitteln, wo er für eine noch bessere Sicherheit ihres RMS-Dienstes eingesetzt wird. Dadurch behalten Organisationen die vollständige Kontrolle und einen Überblick über die Verwendung ihres Master Key sowie die Sicherheit, dass sie den Microsoft-Dienst gemäß ihren eigenen Vorstellungen nutzen können.
Dan Plastina, Partner Group Program Manager bei Microsoft, sagt:
?Der Rechtemanagement-Dienst von Microsoft hilft den Kunden, ihre Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Organisation zu schützen. Durch unsere Zusammenarbeit mit Thales können unsere Kunden ihre eigenen Master Keys erstellen und diese auf ein cloudbasiertes HSM hochladen. Dies gibt ihnen die Kontrolle über ihre Schlüssel und damit die Sicherheit, dass ihre Daten geschützt sind.?
Richard Moulds, Vizepräsiden im Bereich Strategie bei Thales e-Security meint:
?Der Windows Azure RMS-Dienst ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die einzigartigen Eigenschaften der Cloud genutzt werden können, um die Benutzerfreundlichkeit und den Nutzen traditioneller unternehmensinterner Sicherheitssysteme auf die Cloud zu übertragen und dadurch ihren Einsatz zu fördern. Innovative Möglichkeiten wie etwa die BYOK-Philosophie oder die Verwendung von HSMs können sowohl den Kunden als auch den Cloud-Anbieter schützen und Vertrauen zu diesem Dienst schaffen, der die wertvollsten Daten einer Organisation speichert. Immer mehr Organisationen verlagern ihre sensibleren Daten und Anwendungen in die Cloud, wodurch die Kontrolle über die Schlüssel immer mehr in den Vordergrund rückt. Ein verlässliches Key Management ist eine effektive Art, dies zu erreichen. Die Möglichkeit, Schlüssel je nach Nutzungsbedarf zu vergeben und sie wenn nötig wieder aufzuheben, wird ein immer wichtigeres Instrument werden.?
Weitere Informationen:
White Paper: Hardware Key Management in der RMS-Cloud www.thales-esecurity.com/msrms
White Paper: Microsoft Rights Management http://blogs.technet.com/b/rms/archive/2013/07/31/the-new-microsoft-rights-management-services-whitepaper.aspx
RMS Team Blog: http://blogs.technet.com/b/rms/archive/2013/08/29/the-new-microsoft-rms-is-live-in-preview.aspx
Für brancheninterne Einblicke und Infos zu den neuesten Trends im Zahlungsverkehr und im Key Management besuchen Sie unseren Blog unter www.thales-esecurity.com/blogs.
Thales e-Security ist ein weltweit führender Anbieter von Verschlüsselungslösungen für Finanzdienstleister, Regierungen und Technologie-Unternehmen. Thales hat eine vierzigjährige unvergleichbare Geschichte beim Schutz vertraulicher Daten. Thales-Lösungen werden in vier der fünf größten Energie- und Luftfahrtunternehmen und 22 NATO-Ländern eingesetzt und schützen mehr als 80 % der weltweiten Zahlungen. Thales e-Security hat Niederlassungen in Australien, Frankreich, Hong Kong, Norwegen, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.thales-esecurity.com
Über Thales
Thales ist ein weltweit führender Technologiekonzern in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 14,2 Milliarden Euro und beschäftigte 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Ländern. Thales verfügt mit seinen 25.000 Ingenieuren und Forschern über die einzigartige Fähigkeit, Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu installieren, die den komplexesten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Thales hat eine herausragende internationale Präsenz und verfügt weltweit über zahlreiche Niederlassungen, welche eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort ermöglichen. www.thalesgroup.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Thales e-Security ist ein weltweit führender Anbieter von Verschlüsselungslösungen für Finanzdienstleister, Regierungen und Technologie-Unternehmen. Thales hat eine vierzigjährige unvergleichbare Geschichte beim Schutz vertraulicher Daten. Thales-Lösungen werden in vier der fünf größten Energie- und Luftfahrtunternehmen und 22 NATO-Ländern eingesetzt und schützen mehr als 80 % der weltweiten Zahlungen. Thales e-Security hat Niederlassungen in Australien, Frankreich, Hong Kong, Norwegen, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.thales-esecurity.com
Über Thales
Thales ist ein weltweit führender Technologiekonzern in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 14,2 Milliarden Euro und beschäftigte 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Ländern. Thales verfügt mit seinen 25.000 Ingenieuren und Forschern über die einzigartige Fähigkeit, Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu installieren, die den komplexesten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Thales hat eine herausragende internationale Präsenz und verfügt weltweit über zahlreiche Niederlassungen, welche eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort ermöglichen. www.thalesgroup.com
Datum: 07.11.2013 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976389
Anzahl Zeichen: 6024
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Plantation
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thales unterstützt die Sicherheit des Microsoft Cloud-Dienstes der nächsten Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
THALES - e-Security (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).