Führungskräfte Chemie: Schwarz-rote Energiepläne bedrohen Industriestandort Deutschland
ID: 976521
Klar gegen eine Kürzung der EEG-Entlastungen für die Industrie sprechen sich die Führungskräfte Chemie aus.
Der derzeitige Verhandlungsstand verdeutliche, dass die schwarz-rote Koalitionsrunde kaum Rücksicht auf die Belange der Unternehmen nehme. ?Da darf man sich umgekehrt nicht wundern, wenn die Unternehmen ihrerseits ihre Standortoptionen neu überdenken?, verdeutlicht Thomas Fischer. Die Führungskräfte Chemie sind überzeugt: Bei Umsetzung in ihrer jetzigen Form werden die Energiepläne von CDU, CSU und SPD negative Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation in Deutschland haben. Fischer ergänzt: ?Dies kann kein Politiker ernsthaft wollen.?
Nach Ansicht des VAA wird es höchste Zeit für eine stringente energiepolitische Strategie. Fischer dazu: ?Letztlich nutzen die besten Wirtschafts- und Forschungsförderungsprogramme rein gar nichts, wenn der gesamte Industriestandort durch ein desolates energiepolitisches Management in seiner Existenz bedroht wird.? Denn mangelnde Versorgungssicherheit und unkalkulierbare Energiepreise bedrohen das gesamte produzierende Gewerbe, so der 1. VAA-Vorsitzende weiter, zuvorderst energieintensive Branchen wie die Chemie.
Aus Sicht der Chemieindustrie sei es zudem wenig nachvollziehbar, dass ein gigantisches Jahrhundertprojekt wie die Energiewende von verschiedenen Ministerien gemanagt wird. ?Die Industrie braucht einen einzigen, aber auch wirklich kompetenten Ansprechpartner?, fordert der VAA-Vorsitzende Fischer.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/60pg6j
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/fuehrungskraefte-chemie-schwarz-rote-energieplaene-bedrohen-industriestandort-deutschland-75733Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Führungskräfte Chemie sind zusammengeschlossen im Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Als Berufsverband und Berufsgewerkschaft vertritt der VAA die Interessen von rund 30.000 Führungskräften aller Berufsgruppen in der chemischen Industrie und den angrenzenden Branchen. Zur firmenübergreifenden Branchenvertretung schließt der VAA Tarifverträge und führt einen intensiven Dialog mit den Sozialpartnern und weiteren Organisationen der Chemie.
VAA Führungskräfte Chemie
Timur Slapke
Mohrenstraße 11
17 50670
timur.slapke(at)vaa.de
0221 16001-35
www.vaa.de
Datum: 07.11.2013 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976521
Anzahl Zeichen: 2918
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timur Slapke
Stadt:
50670
Telefon: 0221 16001-35
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte Chemie: Schwarz-rote Energiepläne bedrohen Industriestandort Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAA Führungskräfte Chemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).