94 Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern können Online-Dienste mit dem nPA anbieten
Der Zweckverband eGo-MV realisiert landesweiten Einsatz des Governikus Bürgerkontos
Das xSta-Urkundenportal des Verlags für Standesamtswesen wurde als erstes Fachverfahren freigeschaltet. Auch Dienste für das Melde-, Ausländer-, KFZ- und Gewerbewesen können angebunden werden. Weitere Dienste sind geplant.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 beschäftigt sich bos mit den Themen Sicherheit und Vertraulichkeit in der elektronischen Kommunikation, auch und vor allem unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebungen. Was mit dem mittlerweile im E-Government und E-Justice gesetzten OSCI-Standard und der ersten Transportanwendung Governikus begann, deckt heute den gesamten Zyklus elektronischer Kommunikation ab: von der Authentisierung über den sicheren Datentransport bis hin zur Beweissicherung und Beweiswerterhaltung von elektronischen Daten.
Das Governikus-Portfolio der bos beinhaltet unter anderem Lösungen für die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, den Einsatz von elektronischen Signaturen und Kryptografie, die revisionssichere Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR (03125) sowie für die einheitliche Zugangseröffnung und Strukturierung verschiedenster Kommunikationsformate, wie z.B. E-Mail, De-Mail, E-Postbrief, EGVP, XML, OSCI etc.
Gesetzeskonformität und somit Rechtssicherheit, Innovation sowie Interoperabilität und damit einhergehend Investitionssicherheit stehen bei der Entwicklung im Vordergrund.
Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa in E-Government und E-Justice. Der Bereich E-Business wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Governikus GmbH & Co. KG betreut.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 beschäftigt sich bos mit den Themen Sicherheit und Vertraulichkeit in der elektronischen Kommunikation, auch und vor allem unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebungen. Was mit dem mittlerweile im E-Government und E-Justice gesetzten OSCI-Standard und der ersten Transportanwendung Governikus begann, deckt heute den gesamten Zyklus elektronischer Kommunikation ab: von der Authentisierung über den sicheren Datentransport bis hin zur Beweissicherung und Beweiswerterhaltung von elektronischen Daten.
Das Governikus-Portfolio der bos beinhaltet unter anderem Lösungen für die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, den Einsatz von elektronischen Signaturen und Kryptografie, die revisionssichere Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR (03125) sowie für die einheitliche Zugangseröffnung und Strukturierung verschiedenster Kommunikationsformate, wie z.B. E-Mail, De-Mail, E-Postbrief, EGVP, XML, OSCI etc.
Gesetzeskonformität und somit Rechtssicherheit, Innovation sowie Interoperabilität und damit einhergehend Investitionssicherheit stehen bei der Entwicklung im Vordergrund.
Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa in E-Government und E-Justice. Der Bereich E-Business wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Governikus GmbH & Co. KG betreut.
Datum: 07.11.2013 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976593
Anzahl Zeichen: 2307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"94 Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern können Online-Dienste mit dem nPA anbieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bremen online services GmbH&Co. KG (bos KG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).