Der Blick in die Glaskugel - Wirtschaftsraum Augsburg 2030

Der Blick in die Glaskugel - Wirtschaftsraum Augsburg 2030

ID: 976614
(PresseBox) - Mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker kommt einer der bekanntesten Pioniere aus dem Bereich nachhaltiges Wirtschaften nach Augsburg und spricht dort gemeinsam mit Rudolf Martin Siegers, Leiter von Siemens Deutschland und regionalen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Herausforderungen aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten für Deutschland und die Region Augsburg auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Neben interessanten Vorträgen und einem spannenden Podium stellen sich am 11.11.13 im Goldenen Saal auch viele Projekte und Initiativen aus der Region vor, die bei den Themen Arbeiten und Leben ganz neue Wege gehen.
Im Rahmen der Veranstaltung "Wachstumsfaktor Nachhaltigkeit?!" werden mit den beiden hochkarätigen Referenten Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des International Resource Panel, und Rudolf Martin Siegers, Leiter von Siemens Deutschland die Themen beleuchtet, wie nachhaltiges Wachstum möglich ist und welche Strategie Siemens beim Thema nachhaltiges Wirtschaften bereits umsetzt und welche Erfahrungen hier gemacht werden. Gemeinsam mit den Referenten diskutieren in der anschließenden Podiumsdiskussion regionale Vertreter wie der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg Dr. Kurt Gribl, Prof. Dr. Armin Reller von der Universität Augsburg, die Unternehmerin und frischgebackene Autorin Sina Trinkwalder sowie Dr. Till Reuter, Vorstand der KUKA AG, die mit ihren innovativen Produkten nicht nur in der Industrie sondern auch in der Medizin und Pflege Zukunft gestalten. Hier wird besonders das Thema, ob und wie Nachhaltigkeit zum Standort-, Wettbewerbs- und Wissenschaftsvorteil für den Wirtschaftsraum Augsburg werden kann und welchen Weg die Region hierfür einschlagen sollte, im Fokus stehen. Auch die Frage, wie ein Produktionsstandort wie Augsburg 2030 oder 2050 aussehen kann, wird dabei diskutiert werden.
Konkrete Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Marktplatz der Projektideen
Eröffnet wird das Forum ab 18.00 Uhr durch einen Marktplatz der Projekte und Projektideen. Hier zeigt ein Zusammenschluss von regionalen Akteuren zu einer Allianz für nachhaltiges Wirtschaften erste Ergebnisse, wie Unternehmen und Bürger auf dem Weg in eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt werden können. Weiter präsentieren sich dort Initiativen aus der Region, die ebenfalls den Versuch wagen, neue Konzepte und Strategie für Arbeiten und Lebens umzusetzen. Hier präsentieren sich neben Schloss Blumenthal, einer generationsübergreifende Lebens- und Arbeitsgemeinschaft aus dem Landkreis Aichach-Friedberg, die Unternehmensgemeinschaft "the box", in der sich Firmen zusammengeschlossen haben, für die gutes Wirtschaften und Gemeinwohl zur Unternehmensstrategie gehört. Auch Augsburgs erster Coworking Space Max 30.1, in dem nicht nur Räume und Infrastruktur geteilt wird, sondern auch nachhaltiges Leben eine Rolle spielt, präsentiert gemeinsam mit den Sponsoren der Veranstaltung, dem TÜV Süd, dem Berufsbildungszentrum Augsburg und der Technikerschule ihre zukunftsorientierten Ansätze, Produkte und Dienstleistungen. Ein weiteres Highlight sind die Näherinnen von manomama, die während des Marktplatzes live Taschen nähen werden. Auf dem Marktplatz und im Rahmen des anschließenden Get-together kann man sich informieren, Kontakte knüpfen aber auch aktiv an Projekten mitwirken, diskutieren und über die Veranstaltung hinaus sich an Projekten beteiligen und die Zukunft in Augsburg mitgestalten.


Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: http://www.admire-a3.de/pilotregion-a3/veranstaltungen/forum-admire-a3/
Zu ADMIRe A³
In der "strategischen Allianz" ADMIRe A³ haben sich mittlerweile über 20 maßgebliche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus der Region ihre Unterstützung zur Arbeit an einer gemein-samen Zukunftsvision für den Wirtschaftsraum A³ als Nachhaltigkeitsregion zugesagt. In zahlreichen Workshops erarbeiten die Mitglieder der strategischen Allianz Vorschläge und gemeinsame Ziele für A³ für das Jahr 2030. Weitere Informationen zum Projekt unter www.ADMIRe-A3.com.

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH - aktiv in den Bereichen Regionalmarketing und Regionalma-nagement für den Wirtschaftsraum Augsburg: A³ Standortmarketing - Fach-PR - Fachkräftesiche-rung - Technologietransfer - regionaler Klimaschutz - Unternehmernetzwerke - regionale Identität. Gesellschafter: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.regio-augsburg-wirtschaft.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH - aktiv in den Bereichen Regionalmarketing und Regionalma-nagement für den Wirtschaftsraum Augsburg: A³ Standortmarketing - Fach-PR - Fachkräftesiche-rung - Technologietransfer - regionaler Klimaschutz - Unternehmernetzwerke - regionale Identität. Gesellschafter: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.regio-augsburg-wirtschaft.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  94 Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern können Online-Dienste mit dem nPA anbieten DGAP-News: Hörmann Finance GmbH: Zeichnungsfrist  für die Unternehmensanleihe beginnt am 26. November 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2013 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976614
Anzahl Zeichen: 4673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Blick in die Glaskugel - Wirtschaftsraum Augsburg 2030"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachtagung Carbon Composites ...

Bereits zum fünften Mal tauschten sich auf der Fachtagung ?Carbon Composites? Experten über Herausforderungen, Fortschritte und neue Entwicklungen im Bereich der Be- und Verarbeitung von carbonfaserverstärkten Kunststoffbauteilen aus. Die Regio A ...

Der Erfolg geht weiter bei Holzbau kompakt 2015 ...

Die Vortragsreihe ?Holzbau kompakt? ist  inzwischen ein fest etabliertes Konzept des Netzwerks Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg. Der fünfte Durchgang konnte, wie schon in den vergangenen Jahren, zahlreiche interessierte Zuhörer in die Hochschu ...

Alle Meldungen von Regio Augsburg Wirtschaft GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z