Das Internet zieht um - STRATO baut Rechenzentrum in Berlin aus
ID: 976696
fast unbemerkt: In einer deutschlandweit einmaligen Aktion baut das
Webhosting-Unternehmen STRATO sein Rechenzentrum im laufenden Betrieb
aus. Um in Zukunft bis zu 30 Prozent mehr Server betreiben zu können,
erweitert STRATO die Strom- und Klimaversorgung in den Datenräumen in
Berlin und lässt dazu 55.000 Server mit Kundendaten umziehen. "Das
hat vorher noch keiner so gemacht", sagt STRATO Technikvorstand
Christian Müller, "denn wir können ja nicht einen Teil des deutschen
Internets einfach für ein paar Monate abschalten. Wir machen alles im
laufenden Betrieb - das ist so, als würden Sie zu Hause eine neue
Küche einbauen, während Sie ein Sechs-Gänge-Menü für eine Großfamilie
zubereiten. Geht, ist aber schwierig."
Allein im dritten Quartal 2013 hat STRATO über 80 Prozent mehr
Neukunden gegenüber dem Vorjahreszeitraum hinzugewonnen. "Mit dem
Umbau des Rechenzentrums rüsten wir uns für die steigende Nachfrage
nach Internet-Lösungen und Speicherplatz", sagt Müller. Zwar bietet
das Berliner Rechenzentrum noch ausreichend Fläche, jedoch reichen
Strom- und Klimaversorgung bald nicht mehr aus, um weitere Server ans
Netz bringen zu können. "Für 30 Prozent mehr Server im Rechenzentrum
benötigen wir auch 30 Prozent mehr Strom- und Kühlleistung.
Umfangreiche Energieeffizienzmaßnahmen, wie zum Beispiel die
Entwicklung stromsparender Netzteile und Plattformen, reichen nicht
mehr aus, um unser Wachstum zu kompensieren."
Der Ausbau des Rechenzentrums erfolgt in zwei Schritten: Im ersten
Schritt bauen die Techniker die Strom- und Klimaversorgung um. Sie
ersetzen die alten Stromverteiler, Transformatoren, Leitungen und
Klimageräte durch neue, leistungsstärkere Komponenten und erweitern
die unterbrechungsfreie Stromversorgung. Dazu werden drei neue
Generatoren und 3500 leistungsstärkere Batterien installiert: Sie
übernehmen bei einem Stromausfall in Berlin die Versorgung der
Server. Der erste Schritt - die Arbeiten an der zentralen Strom- und
Klimaversorgung - ist in weiten Teilen abgeschlossen.
Im zweiten Schritt werden die Datenräume umgebaut. "Dafür müssen
Server mit tausenden Websites umziehen", sagt Müller. Den ersten
Datenraum haben die Techniker bereits leergeräumt, indem sie 8730
Server auf andere Räume verteilt haben. Darauf liegen Daten von mehr
als 330.000 Kunden. Erst wenn der Raum vollständig umgebaut ist,
ziehen die Server wieder ein und die Umbauten am nächsten Datenraum
können beginnen. Nach etwa fünf Jahren werden auf diese Weise über
55.000 Server in 700 Serverschränken in fünf umgebaute Datenräume
umgezogen sein. Die Techniker werden rund 550 Kilometer Kabel verlegt
und mehr als 45.000 Schrauben eingedreht haben.
Im schlimmsten Fall hätte im ersten Schritt des Umbaus bei den
Arbeiten an der Stromversorgung der Strom ausfallen können und
tausende Websites wären offline gewesen. "Wir hatten immer einen Plan
B. Als wir die größeren Notstromgeneratoren im Keller eingebaut
haben, stand auf dem Hof mobiler Ersatz."
"Der Umbau bringt auch mehr Sicherheit und Effizienz: Einige
Dienste schließen wir an eine A/B-Stromversorgung an - praktisch ein
Energie-Backup für Server", erklärt Müller. Dabei sorgen zwei
komplett unterschiedliche Stromversorgungsstränge zu den Servern für
mehr Ausfallsicherheit: Sollte Leitung A ausfallen, übernimmt Leitung
B die Versorgung der Server. Bei den Klimaanlagen setzt STRATO ab
sofort auf eine Frischluftkühlung, die die Server mit Außenluft
kühlt. Das ist effizient und spart Strom.
Pressebilder und eine Infografik zum Umbau finden Sie in unserem
Pressebereich zum Download unter http://ots.de/x2dt3
Über STRATO:
STRATO ist der Hosting-Anbieter mit dem besten
Preis-Leistungs-Verhältnis: Als eines der weltgrößten
Hosting-Unternehmen bietet STRATO Profi-Qualität zum günstigen Preis
an. Die Produktpalette reicht von Domains, E-Mail- und
Homepage-Paketen, Online-Speicher, Webshops und Servern bis hin zu
High-End-Lösungen. STRATO hostet vier Millionen Domains aus sechs
Ländern und betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren. STRATO ist
ein Unternehmen der Deutschen Telekom AG.
Pressekontakt:
Christina Witt, Pressesprecherin, STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587
Berlin, Telefon: 030/88615-262, Telefax: 030/88615-263,
presse@strato.de, www.strato.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2013 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976696
Anzahl Zeichen: 4893
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Internet zieht um - STRATO baut Rechenzentrum in Berlin aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STRATO AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).