NRZ: Späte Erkenntnis - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Späte Erkenntnis - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 976713
(ots) - Manche Erkenntnisse im politischen Raum sind
verblüffend schlicht; dazu gehört jene, dass im Gesundheitssektor
Klasse besser als Masse ist. In den vergangenen Jahren haben Studien
immer wieder eine Fehlentwicklung aufgezeigt, die durch die aktuelle
Finanzierungssystematik des Krankenhauswesens nahezu zwangsläufig
ist: Die notorisch unterfinanzierten Hospitäler erhalten für jede
Operation einen Pauschalbetrag. Sie müssen also ihre Fallzahlen
steigern, um ihre Einnahmen zu erhöhen. Die logische Folge: Allzu oft
werden Operationen durchgeführt, deren medizinische Notwendigkeit
zumindest zweifelhaft ist. Die Finanzierung der Krankenhäuser führt
also dazu, dass manche Patienten völlig unnötig Eingriffen unterzogen
werden, die durchaus lebensgefährlich sein können, etwa wenn die
Operationen kompliziert und die Operierten alt sind. Zugespitzt hat
sich die Situation, weil immer mehr Chefärzte vertraglich
Bonuszahlungen zugesichert bekommen - je mehr Operationen
durchgeführt werden, desto mehr Geld gibt es. Dass die
Gesundheitspolitiker von Union und SPD diese Fehlentwicklung
korrigieren und anstatt Quantität künftig Qualität honorieren wollen,
ist vernünftig. Stellt sich nur die Frage: Warum hat es so lange
gedauert, bis man sich in Berlin dieses Themas angenommen hat? Dass
Anreize aus der Fließband-Produktion das Gesundheitswesen
deformieren, hätte schon viel früher auffallen können und müssen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Von wegen Saubermann - ein Kommentar von PETER HAHNE INFINUS AG: Anlegerschutzgemeinschaft Dr. Steinhübel & Bontschev
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2013 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976713
Anzahl Zeichen: 1706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Späte Erkenntnis - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z