Online-Sonderparteitag
ID: 97697
Am Sonntag, 21-06-2009 wurde die D4U in "Demokratischen-Bürgerbewegung! D-BÜ", umbenannt.
Damit zeigte sich die D-BÜ": "Deutschlands Zukunft nach Schweizer Vorbild unter Einbindung von bedingungslosem Grundeinkommen und natürlicher Wirtschaftsordnung" in Anbetracht der kommunikationstechnischen Möglichkeit zeitgemäß und das nicht zuletzt um möglichst viele Parteimitglieder zu erreichen.

(firmenpresse) - Am Sonntag, 21-06-2009 wurde die D4U in "Demokratischen-Bürgerbewegung! D-BÜ", umbenannt.
Damit zeigte sich die D-BÜ": "Deutschlands Zukunft nach Schweizer Vorbild unter Einbindung von bedingungslosem Grundeinkommen und natürlicher Wirtschaftsordnung" in Anbetracht der kommunikationstechnischen Möglichkeit zeitgemäß und das nicht zuletzt um möglichst viele Parteimitglieder zu erreichen.
Das "frische" Parteiprogramm zeigt sich in seinem Inhalt "umdenkend, umsichtig, umwandelnd und unabhängig und steht zu einem konsequenten Weg des Wandels in eine "natürliche und naturkonforme" Zukunft.
Die "Demokratische-Bürgerbewegung" folgt der Idee einer Grundsicherung bzw. eines "Bedingungslosen Grundeinkommens" als einen wesentlichen Eckpfeiler ihres Programms.
Weitere wichtige Punkte die diese neue Partei vertritt sind u.a. eine Basisdemokratie (u.a. Volksabstimmungen) nach Schweizer Vorbild, ein grundlegend neues Zinssystem nach dem Modell einer neuen Wirtschaftsordnung, sowie eine angestrebte Monetative, das heißt, die Forderung einer Instanz in öffentlicher Hand zur Geldschöpfung und zur Steuerung der Geldströme.
Selbstverständlich vertritt die "Demokratische Bürgerbewegung" u.a. ebenso ihre "natürlichen" Standpunkte in der Umwelttechnik, dem Umweltschutz, dem Tierschutz oder dem Rechtssystem.
Auch hierfür bietet die "Demokratische Bürgerbewegung" umfangreiche Lösungen und einen "natürlichen" und "sicheren" Weg in ein neues Europa.
Die "Demokratische-Bürgerbewegung! D-BÜ" sagt "JA" zu Europa, stimmt aber gleichzeitig für ein neues Bündnis und Veränderung der EU-Vorgaben und das zusammen mit Ländern, die ebenfalls ein Grundeinkommen und andere elementare Werte ihres Parteiprogramms beinhalten oder etablieren möchten. Dies würde für die Zukunft ein Europa souveräner Länder bedeuten, ohne jede zentrale Bestimmung.
Die "Demokratische Bürgerbewegung sieht sich parteipolitisch weder rechts noch links, noch in der Mitte stehend - sondern "Nach-Vorn-Schauend"!
Die Partei setzt sich bei aktuellen Stand zusammen aus:
Parteipräsident und "Demokratische-Bürgerbewegung! D-BÜ"
Geschäftsstelle
Edgar Naujok
sowie
Bundesvorstand
Horst J. Linkner
und
Stellvertretender Vorstand
Wolfgang P. Bauer
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sekretariat:
Heide Dickhaus
Sekretariat(at)d-bue.de
Pressstelle:
Pressesprecher
Andreas Grabczynski
Pressestelle(at)d-bue.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Pressestelle:
Andreas Grabczynski
34582 Borken
Am Vogelsang 2
01704631117
pressestelle(at)d-bue.de
Datum: 23.06.2009 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97697
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
34582 Borken
Telefon: 01704631117
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Sonderparteitag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Demokratische Bürgerbewegung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).