Medienportal der Siemens Stiftung mit dem Comenius-Siegel ausgezeichnet
GPI prämiert das Medienportal für digitale Unterrichtsmaterialien – Siemens Stiftung nimmt Auszeichnung in Berlin entgegen - moderne Web-Technologie für die zeitgemäße Recherche und Distribution – über 600 Medien zu den Themen Energie und Hören
Lebensnahe Themen am Lehrplan ausgerichtet, einfache und schnelle Registrierung, zielgerichtete Suche mit wenigen Mausklicks, große Medienvielfalt, klare Copyright-Bestimmungen und kostenloser Bezug zeichnen das Medienportal aus. Bereits vier Wochen nach dem Startschuss weist die Online-Plattform für Unterrichtsmedien über 1.200 registrierte Benutzer und mehr als 50.000 Downloads auf. Die Medien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung behandeln Wissenswertes über neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends und vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen. Die Recherche ist möglich nach Schlagworten oder nach pädagogisch-didaktischen Kriterien wie Unterrichtsfächern, Lernobjekttypen und Schulstufen. Die Medienvielfalt und die praxisorientierten Beispiele unterstützen einen abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht. Von Physik über Chemie bis Biologie, von Deutsch über Musik bis Ethik, vom Sachunterricht bis Informatik, bieten die Medien Anknüpfungspunkte zu vielen Fächern und Projektthemen. Im Herbst 2009 wird das Angebot um weitere Medien zu den Themen Licht und Wasser sowie um englischsprachige Materialien erweitert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Siemens Stiftung wurde im September 2008 als gemeinnützige Stiftung b. R. mit Sitz in München gegründet und von der Siemens AG mit einem Stiftungskapital von 390 Millionen Euro ausgestattet. Die Stiftung setzt damit die mehr als 160-jährige Tradition des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens fort. Die Aufgabe der Siemens Stiftung ist es, Antworten auf weltweite gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten, Chancen aufzuzeigen und in Notfällen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Nach dem Stiftungsauftrag stehen im Fokus der Tätigkeit soziales Engagement, Bildung, Technik, Forschung und Innovation sowie Kunst und Kultur. Die Siemens Stiftung ist derzeit überwiegend operativ tätig, d. h., sie initiiert vor allem eigene Projekte und führt diese durch. Auch das neu entwickelte Medienportal ist eines der weltweiten Bildungsprojekte der Siemens Stiftung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens-stiftung.org.
Den Zugang zum Medienportal sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens-stiftung.org/medienportal
Gerne steht Ihnen auch das Pressebüro unicat communications, Nicola Karmires oder Gabi Eckart unter 089/743452-16 oder siemensst(at)unicat-communications.de zur Verfügung.
Siemens Stiftung
Oskar-von-Miller-Ring 20, 80333 München
Deutschland
Maria Schumm-Tschauder
Telefon.: +49 89 636-83581
E-Mail: maria.schumm-tschauder(at)siemens-stiftung.org
Siemens Stiftung
Oskar-von-Miller-Ring 20, 80333 München
Datum: 23.06.2009 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97704
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienportal der Siemens Stiftung mit dem Comenius-Siegel ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).