9. November ist Schicksalstag der Deutschen

9. November ist Schicksalstag der Deutschen

ID: 977133

9. November ist Schicksalstag der Deutschen



(pressrelations) -
Zum Jahrestag der Reichspogromnacht und der Maueröffnung erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

Kaum ein anderes Datum ist so prägend für das Selbstverständnis unseres Landes wie der 9. November. Es ist ein Tag, an dem wir mit ganz unterschiedlichen Gefühlen zurückblicken: Voll Scham und Trauer gedenken wir der Opfer der Reichspogromnacht vor 75 Jahren. Voll Dankbarkeit und Freude dagegen erinnern wir uns gemeinsam an die Bilder und Gefühle, als 1989 die Berliner Mauer fiel und der Traum der Wiedervereinigung näher rückte. Der 9. November berührt uns bis heute, er ist ein Schicksalstag voll Licht und Schatten.

In der Reichspogromnacht wurden landesweit jüdische Einrichtungen, Synagogen und Friedhöfe zerstört und geplündert. Der 9. November 1938 war ein Tag der Schande und ein schicksalhaftes Datum auf dem Weg in die mörderische Nazi-Diktatur, die in den Folgejahren Millionen von Menschen ihrer Würde, ihrer Freiheit und ihres Lebens beraubte.

Rund ein halbes Jahrhundert später, am 9. November 1989, brachten hunderttausende Frauen und Männer in der damaligen DDR die Mauer zu Fall. Über Tage und Wochen gingen sie mutig und entschlossen gegen die SED-Diktatur auf die Straße. Sie riskierten ihr Leben für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit. Die deutsche Einheit ebnete den Weg zu einem Gesamteuropa des Friedens und der Freundschaft.

Für uns Deutsche ist der 9. November zentrales Datum der Erinnerung und Mahnung. Gerade aus den Verbrechen der NS-Diktatur ergibt sich eine dauerhaft historische Verantwortung für unser Land, vor allem gegenüber der Jugend, damit Rassismus und Extremismus nie mehr eine Chance haben. Das Eintreten für Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Toleranz, Frieden und Freiheit in Europa und in der Welt ist für uns eine besondere Verpflichtung, die eng mit dem Datum des 9. November verbunden ist.


CDU
Klingelhöferstraße 8


10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 / 220 70 - 0
Telefax: 030 / 220 70 - 111

Mail: post@cdu.de
URL: http://www.cdu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

CDU
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 / 220 70 - 0
Telefax: 030 / 220 70 - 111

Mail: post(at)cdu.de
URL: http://www.cdu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leistung und Leiden jüdischer Feuerwehrleute / Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum beleuchtet NS-Zeit Rede von Bundesratspräsident Stephan Weil zu Beginn seiner Präsidentschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977133
Anzahl Zeichen: 2398

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"9. November ist Schicksalstag der Deutschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU-Medienpolitiker fordern Revision der AVMD-Richtlinie ...

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Das Netzwerk "Medien und Regulierung" der CDU Deutschlands reagiert mit einer Positionierung zur Revision der AVMD-Richtlinie auf die zunehmende Konvergenz der Medienwelt. Der Vorsitzende ...

Alle Meldungen von CDU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z