DB baut mit CLARA Gesundheitsprävention aus: Erste Ergebnisse belegen verbesserte Fitness der Mitar

DB baut mit CLARA Gesundheitsprävention aus: Erste Ergebnisse belegen verbesserte Fitness der Mitarbeiter

ID: 977349

DB baut mit CLARA Gesundheitsprävention aus: Erste Ergebnisse belegen verbesserte Fitness der Mitarbeiter



(pressrelations) -
Pilotphase mit 250 Teilnehmern erfolgreich gestartet

Ziel: Steigerung der körperlichen und geistigen Fitness durch Selbstbefähigung

wissenschaftliche Begleitung durch die Universität Heidelberg

Die Deutsche Bahn baut mit dem Pilotprogramm CLARA ("Clever und Aktiv in Richtung Alter") die Gesundheitsprävention im Konzern weiter aus. In Qualifizierungs- und Gesundheitskursen lernen die Mitarbeiter, wie sie ihre geistige und körperliche Fitness verbessern und ihr Älterwerden aktiv gestalten können. Die Basis dazu bilden Informationsveranstaltungen, praktische Übungen, eine kontinuierliche Leistungsmessung und eine auf ihre individuelle Lebenssituation abgestimmte Beratung. Die Trainingseinheiten fördern die individuelle Auseinandersetzung mit den Themen Sport und Bewegung, Ernährung, Gesundheit und geistiger Leistungsfähigkeit. CLARA wurde gemeinsam mit dem Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg speziell für die DB entwickelt. Es ist das erste Angebot dieser Art speziell für ältere DB-Mitarbeiter. Die Kurse finden während der Arbeitszeit statt, die Teilnahme ist freiwillig.

"Mit CLARA räumen wir mit überkommenen Altersbildern auf. Mithilfe praktischer Übungen erfahren unsere Mitarbeiter, was wissenschaftlich schon lange erwiesen ist: Lernen ist in jedem Alter möglich. Deshalb versuchen wir die Begeisterung für das Lebenslange Lernen bei unseren Mitarbeitern zu fördern und zu erhalten", so Sigrid Heudorf, Leiterin Beschäftigungsbedingungen und Sozialpolitik.
"Unsere bisherigen Ergebnisse sind durchweg positiv. Wir können belegen, dass sich die geistige und körperliche Fitness der Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutlich verbessert hat", informiert Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse, Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg.

Deutliche Verbesserungen zeigen sich hinsichtlich der Präzision und Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, im Bereich des Kurzzeitgedächtnisses sowie in der Konzentrationsfähigkeit. Auch die körperliche Fitness der Teilnehmer hat sich hinsichtlich Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer nachweislich verbessert. Die Steigerung der körperlichen und geistigen Fitness zeigte sich bei der Mehrzahl der Teilnehmer dabei auch in den Zeiten ohne Trainingsangebot durch den Arbeitgeber. Das Ziel der Aktivierung der Selbstgestaltungskräfte konnte damit im Pilot erreicht werden. Wie CLARA konzernweit etabliert werden kann, darüber beraten die DB und das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg gemeinsam nach Abschluss der Pilotphase Ende des Jahres.




Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse@deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Nachts tanken geht ins Geld
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977349
Anzahl Zeichen: 3153

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB baut mit CLARA Gesundheitsprävention aus: Erste Ergebnisse belegen verbesserte Fitness der Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z