Presseinfo: 15 Jahre Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg (FOTO)

Presseinfo: 15 Jahre Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg (FOTO)

ID: 977466

(ots) -
Verleihung mit Iris Berben, Renate Krößner und Wolfgang Kohlhaase
am 12. November 2013 in den Eva Lichtspielen Berlin

Zum 15. Mal verleiht das Medienboard den Kinoprogrammpreis
Berlin-Brandenburg, in diesem Jahr erstmalig in Kooperation mit der
Deutschen Filmakademie. Prämiert werden die besten
Jahresfilmprogramme und besonderes Engagement. 2013 haben sich
insgesamt 56 Kinos um die Preise beworben, 36 aus Berlin und 20 aus
Brandenburg. Der Jury, die über die Prämierung entscheidet, gehören
diesmal die Kinoprofis Anke Leweke (Filmjournalistin und
Radioeins-Moderatorin), Jürgen Fabritius (Filmmarketing-Experte und
HFF-Professor), Annegret Eppler (Kinobetreiberin aus Backnang),
Christopher Bausch (Kinobetreiber aus Aschaffenburg) und Christian
Berg (Kinobeauftragter des Medienboard) an.

Die 37 Programmprämien, die mit 269.000 Euro dotiert sind, werden
von Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus überreicht.
Einleitend spricht Iris Berben, die Präsidentin der Deutschen
Filmakademie, zur Bedeutung der Programmkinos. Die Preisverleihung
findet im Rahmen der Premiere der frisch digitalisierten Fassung von
Konrad Wolfs "Solo Sunny" statt. Hierzu werden die Hauptdarstellerin
Renate Krößner und der Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase erwartet.
Knut Elstermann von Radioeins führt als Moderator durch den Abend.

Das Medienboard unterstützt die Arthouse-Kinos in Berlin und
Brandenburg seit 15 Jahren mit dem Kinoprogrammpreis. In der
deutschen Film- und Kinohauptstadt ist die Filmtheaterlandschaft so
bunt und einzigartig wie kaum sonst irgendwo. Für die Kinobetreiber
in Neukölln, Hellersdorf oder Friedrichshagen, in Cottbus,
Finsterwalde oder Schwedt ist die Arbeit in den letzten Jahren jedoch
nicht einfacher geworden. In der Stadt, aber insbesondere auf dem
Land sind immer wieder neue Ideen gefragt, um das Publikum vor die


große Leinwand zu locken. Es ist dem außerordentlichen Einsatz und
dem Enthusiasmus der Programmmacher zu verdanken, dass die Vielfalt
an Filmreihen, Kinokonzerten, Festivals, Kinder- und Kinderwagenkinos
in der Hauptstadtregion erhalten bleibt.

Wir freuen uns, Sie zur Verleihung des Kinoprogrammpreises und zur
Premiere der digitalisierten Version von "Solo Sunny" am 12. November
2013 in die Eva Lichtspiele, Blissestraße 18, 10713 Berlin,
einzuladen.

16:45 Uhr Einlass und Akkreditierung
17:00 Uhr Empfang und Keynote Iris Berben
18:00 Uhr Preisverleihung
19:30 Uhr Filmvorführung "Solo Sunny"



Pressekontakt:
Anmeldungen bitte an:

Mareike Jung & Carena Brenner
Presse und Kommunikation
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Tel.: 0331 - 74387-72
E-Mail: filmpresse@medienboard.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Große Investition in Medienserver-Mietpark - publitec erneuert MA VPU-Flotte Schwarzkopf ehrt BAMBI-Preisträger mit dem ?Schwarzkopf Walk to BAMBI? in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977466
Anzahl Zeichen: 3041

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Potsdam



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseinfo: 15 Jahre Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH kinoprogrammpreisberlin-brandenburg.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH kinoprogrammpreisberlin-brandenburg.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z