Neues aus der Bewegungsmedizin: Von wandernden Schmerzen und joggenden Gehirnen
ID: 978025
Das Fasziensystem nimmt in der medizinischen Forschung einen immer höheren Stellenwert ein. Das 3. Münchner Symposium für Haltungs- und Bewegungssteuerung steht ganz in diesem Zeichen.
In dem interdisziplinär ausgerichteten Symposium geben führende Experten aus Orthopädie, Sportwissenschaft, Physiotherapie und Psychologie einen Überblick über den Stand der Forschung. Aus der Manual- und Sportmedizin präsentieren Referenten Ergebnisse aus kürzlich abgeschlossenen Studien. Tom Myers, der Pionier der Faszienforschung aus den USA, wird das Symposium eröffnen. Schwerpunkt im Programm sind neue Erkenntnisse und Behandlungsmethoden in verschiedenen Bereichen der Schmerztherapie. Weitere Vorträge befassen sich mit dem Einfluss von körperlicher Fitness auf den Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit und wie Bewegung zu aktivem Gefäßschutz beitragen kann. Ein Vortrag zur Bedeutung des Wortes in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient rundet das Symposim ab. Erwartet werden rund 250 Teilnehmer.
Das Symposiumsprogramm und weitere Informationen: http://www.ghbf.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
bewegungsmedizin
medizin
schmerzen
gehirn
faszien
fasziensystem
motorik
sensorik
muenchen
symposium
bindegewebe
orthopaede
orthopaedie
sportwissenschaft
physiotherapie
psychologie
manualmedizin
manuelle
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. ist eine unabhängige Vereinigung von Ärzten, Wissenschaftlern und Spezialisten, die sich mit den Möglichkeiten und Chancen der Sensomotorik beschäftigt. Gegründet 2007 versteht sich der Verein als Impulsgeber in einem interdisziplinären, wissenschaftlichen Netzwerk. Im zweijährigen Turnus veranstaltet die GHBF das Symposium zu Haltungs- und Bewegungssteuerung. Die GHBF-Akademie bietet Seminare und Kurse zur Aus- und Fortbildung an.
Haimhauserstr. 1, 80801 München
Datum: 11.11.2013 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978025
Anzahl Zeichen: 2094
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Butscher
Stadt:
München
Telefon: 089 33 03 70 53
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues aus der Bewegungsmedizin: Von wandernden Schmerzen und joggenden Gehirnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).