Ausbildung zum IT-Sicherheitsexperten
ID: 978043
BITKOM unterstützt Programm Open C3S / Studium und Weiterbildung neben Beruf und Familie
Das Studium Initiale soll beruflich Qualifizierten die Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums in IT-Fächern ermöglichen. Auch Teilnehmer ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung sollen im Anschluss zu einem entsprechend ausgerichteten Informatik-Studiengang an den Hochschulen zugelassen werden. Dies gilt etwa für den Bachelorstudiengang IT-Sicherheit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Bachelorstudiengang "IT-Sicherheit" ist berufsbegleitend angelegt und soll neue Zielgruppen für ein Studium im Bereich Cyber Security gewinnen. Auch der Masterstudiengang "IT-Governance, Risk and Compliance Management" an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen kann neben Beruf und Familie absolviert werden. Er richtet sich an Fachleute, die bereits beruflich mit Themen wie IT-Strategie oder IT-Security zu tun hatten und einen ersten Studienabschluss mitbringen. Daneben wird es ein Zertifikatsprogramm geben, um Mitarbeitern in Unternehmen und Behörden die Möglichkeit zu geben, sich in für sie relevanten Themengebieten wie zum Beispiel Kryptologie, Computer-Strafrecht oder Forensik fortzubilden.
Inhaltlich getragen wird das Projekt durch neun Hochschulen, darunter die Technische Universität Darmstadt, die Ludwig-Maximilians-Universität München die Ruhr-Universität Bochum sowie die Freie Universität Berlin. Alle Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und zur Bewerbung gibt es im Internet unter https://www.open-c3s.de/bewerbung.
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon 1.200 Direktmitglieder mit etwa 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon 1.200 Direktmitglieder mit etwa 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Datum: 11.11.2013 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978043
Anzahl Zeichen: 3401
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung zum IT-Sicherheitsexperten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).