DGAP-News: USU Software AG kehrt auf langfristigen Wachstumspfad zurück, steigert operativen Cash-F

DGAP-News: USU Software AG kehrt auf langfristigen Wachstumspfad zurück, steigert operativen Cash-Flow und erwartet Umsatzwachstum im Gesamtjahr von rund 10 Prozent

ID: 978059
(firmenpresse) - DGAP-News: USU Software AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
USU Software AG kehrt auf langfristigen Wachstumspfad zurück, steigert
operativen Cash-Flow und erwartet Umsatzwachstum im Gesamtjahr von
rund 10 Prozent

11.11.2013 / 08:44

---------------------------------------------------------------------


- Umsatzwachstum in Q3/2013 um 15 Prozent durch starkes Produktgeschäft

- Auslandsumsätze steigen nach verhaltenem ersten Halbjahr in Q3/2013
deutlich an

- Servicegeschäft noch unter Vorjahr - Wachstum für 2014 avisiert

- Umfangreiche Zukunftsinvestitionen in Produktinnovationen und
Personalausbau

- Hoher operativer Cash Flow führt zu Anstieg der Konzernliquidität

- Vorstand passt Prognose für 2013 an und bekräftigt mittelfristige
Konzernplanung

Möglingen, 11.11.2013. Die USU Software AG (ISIN DE000A0BVU28) hat heute
die endgültigen Geschäftszahlen für das dritte Quartal sowie den
9-Monatszeitraum 2013 bekannt gegeben. Danach erzielte USU im Zeitraum von
Juli bis September 2013 eine Steigerung des Konzernumsatzes gegenüber dem
Vorjahr um 15,3 Prozent auf TEUR 13.802 (Q3/2012: TEUR 11.969) und ist
damit auf den langfristigen Wachstumstrend zurückgekehrt. Ein wesentlicher
Erfolgsfaktor der USU-Gruppe war im Berichtsquartal das Auslandsgeschäft,
welches gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 81,3% auf TEUR 2.203 (Q3/2012:
TEUR 1.215) zulegte. Dies entspricht einem Auslandsanteil am Konzernumsatz
von 16,0% (Q3/2012: 10,2%).

Das Produktgeschäft, welches Lizenz-, Beratungs- und Wartungserlöse aus dem
Vertrieb und der Implementierung der eigenentwickelten Softwareprodukte der
USU-Gruppe beinhaltet, legte in Summe um 23,8% auf TEUR 10.376 (Q3/2012:
TEUR 8.381) zu. USU profitierte dabei von ersten Vertriebserfolgen mit den
neu entwickelten Softwareprodukten, welche im Verlauf des aktuellen


Geschäftsjahres erfolgreich in den Markt eingeführt wurden. Zugleich
erzielte USU im Produktgeschäft positive Umsatzbeiträge von der zu
Jahresbeginn mehrheitlich akquirierten BIG Social Media GmbH. Das
produktunabhängige Servicegeschäft, welches Individualprojekte und die
kundenbezogene Auftrags-programmierung in sich vereint, hat nach dem
Auslaufen mehrerer Großprojekte zwar ebenfalls neue Projektabschlüsse
erzielen können, den Vorjahresumsatz aber noch nicht erreicht. Entsprechend
summierte sich der segmentbezogene Umsatz des Service-geschäftes in Q3/2013
auf TEUR 3.396 (Q3/2012: TEUR 3.579) und lag damit um 5,1% unter dem
Vorjahreswert.

Die Kostenbasis der USU-Gruppe stieg im Zuge der Umsetzung der
mittelfristigen Wachstumsstrategie und der damit verbundenen Erhöhung der
Konzernbelegschaft um 25,9% auf 447 (30. September 2012: 355) Mitarbeiter
zum Ende des dritten Quartals 2013 sowie der mit der Produktoffensive
einhergehenden erweiterten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten um 21,2%
auf TEUR 12.802 (Q3/2012: TEUR 10.560).

Ergebnisseitig erzielte USU im Berichtsquartal wieder einen operativen
Gewinn, blieb aber aufgrund der gezielten Personalaufstockung sowie der
zusätzlichen Investitionen in die Entwicklung neuer Softwareprodukte noch
unter dem Vergleichswert des Vorjahres. So summierte sich das um
akquisitionsbedingte Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (Bereinigtes EBIT) auf TEUR 1.066 (Q3/2012:TEUR 1.584) und lag
damit um knapp einem Drittel unter dem Vorjahreswert.
Das Bereinigte Konzernergebnis lag bei TEUR 782 (Q3/2012: TEUR 1.534), was
einem Bereinigten Ergebnis pro Aktie von EUR 0,07 (Q3/2012: EUR 0,14)
entspricht. Auf unbereinigter Basis erzielte USU ein Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von TEUR 1.182 (Q3/2012: TEUR 1.540)
sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von TEUR 818 (Q3/2012:
TEUR 1.107). Während im Berichtsquartal ein Steueraufwand von TEUR 168
anfiel, erzielte USU im Vorjahr aufgrund des mit der Konzerntochter Aspera
abgeschlossenen Ergebnisabführungs-vertrages einen Steuerertrag in Höhe von
TEUR 1.183. Das nach IFRS ermittelte Konzern-ergebnis der USU-Gruppe belief
sich im dritten Quartal 2013 auf TEUR 541 (Q3/2012: TEUR 2.281). Das
Ergebnis pro Aktie lag entsprechend bei EUR 0,05 (Q3/2012: EUR 0,22).

Auf 9-Monatssicht steigerte USU den Konzernumsatz um 4,1% auf TEUR 38.446
(Q1-Q3/2012: TEUR 36.925). Dabei weitete USU das Lizenzgeschäft dank der
steigenden Einnahmen aus dem Verkauf der eigenentwickelten Softwareprodukte
um 8,0% auf nunmehr TEUR 5.601 (Q1-Q3/2012: TEUR 5.187) aus. Im Zuge des
Ausbaus der kundenbezogenen Installationsbasis erhöhten sich die
konzernweiten Wartungsumsätze der USU-Gruppe im 9-Monatszeitraum 2013 um
6,1% auf TEUR 9.188 (Q1-Q3/2012: TEUR 8.661). Der produkt- und
servicebezogene Beratungsumsatz stieg um 3,7% auf TEUR 22.365
(Q1-Q3/2012: TEUR 21.567) an, was ausschließlich aus dem Produktgeschäft
herrührt. Dieses Segment weitete die Umsatzerlöse in den ersten neun
Monaten 2013 um 13,2% auf TEUR 28.461 (Q1-Q3/2012: TEUR 25.147) aus. Die
beratungsbezogenen Umsätze des Segments Servicegeschäft blieben
demgegenüber aufgrund des schwächeren ersten Halbjahres 2013 um 15,6% unter
dem Vorjahr und summierten sich auf TEUR 9.921 (Q1-Q3/2012: TEUR 11.754).
Hier rechnet der Vorstand ab 2014 wieder mit einem nachhaltigen Wachstum.

Im Zuge der Wachstumsausrichtung der USU-Gruppe zur Umsetzung der
Mittelfriststrategie und der damit verbundenen Investitionen in den Ausbau
der Belegschaft und die Erweiterung des Produktportfolios blieb die
USU-Gruppe nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit
einem Bereinigten EBIT von TEUR 1.305 (Q1-Q3/2012: TEUR 4.462) um TEUR
3.157 unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Dies resultiert maßgeblich
aus der schwächeren Entwicklung des Servicegeschäftes, aus gezielten
Investitionen in Produktinnovationen und den deutlichen Ausbau der
weltweiten Konzernbelegschaft sowie aus später als erwartet realisierbaren
Umsatzerlösen aus der CA-Partnerschaft.
Zwar steigerte USU in Q3/2013 das operative Ergebnis gegenüber den
Vorquartalen, jedoch konnten die Sonderbelastungen des ersten Halbjahres
hierdurch nicht ausgeglichen werden. Das Bereinigte Konzernergebnis lag bei
TEUR 740 (Q1-Q3/2012: TEUR 3.420), was einem Bereinigten Ergebnis je Aktie
von EUR 0,07 (Q1-Q3/2012: EUR 0,32) entspricht. Auf unbereinigter Basis lag
das EBITDA bei TEUR 1.583 (Q1-Q3/2012: TEUR 2.667). Das EBIT summierte sich
auf TEUR 501 (Q1-Q3/2012: TEUR 1.377). Die Steueraufwendungen lagen im
9-Monatszeitraum 2013 bei TEUR 322, während USU im Vorjahr - bedingt durch
die Bildung aktiver latenter Steuern im Zuge des
Ergebnisabführungsvertrages zwischen der USU Software AG und der Aspera
GmbH - einen kumulierten Steuerertrag in Höhe von TEUR 261 erzielte. Das
Konzernergebnis der USU-Gruppe nach IFRS summierte sich im Berichtszeitraum
auf insgesamt TEUR -29 (Q1-Q3/2012: TEUR 1.490), was einem ausgeglichenen
Ergebnis pro Aktie (Q1-Q3/2012: EUR 0,14) entspricht.

Ungeachtet der verzeichneten Wachstumsdelle verbuchte USU im
Berichtszeitraum einen signifikant gesteigerten operativen Cash Flow aus
der betrieblichen Tätigkeit von TEUR 10.603 (Q1-Q3/2012: TEUR 1.697) und
baute die Konzernliquidität zum 30. September 2013 auf TEUR 15.123
(Q1-Q3/2012: TEUR 9.118) aus.

Positiv entwickelte sich zugleich der Auftragsbestand, welcher zum 30.
September 2013 gegenüber dem Vorjahr um 6,1% auf nunmehr TEUR 23.620 (30.
September 2012: TEUR 22.253) zulegte und ein positiver Gradmesser für die
Folgequartale ist.

Da zum Ende des dritten Quartals die Sonderbelastungen des ersten
Halbjahres nicht maßgeblich ausgeglichen werden konnten, hat der Vorstand
trotz der für das Schlussquartal 2013 erwarteten signifikanten
Geschäftsausweitung die Prognose für das Gesamtjahr mit der
Veröffentlichung der vorläufigen Q3-Geschäftszahlen angepasst. Die
Umsatzprognose wurde aufgrund des im Berichtsjahr verzeichneten
rückläufigen Servicegeschäftes von zuvor EUR 58 Mio. EUR auf nunmehr
mindestens EUR 56 Mio. (2012: EUR 51,2 Mio.) reduziert, was im
Vorjahresvergleich dennoch einem Umsatzwachstum von etwa 10% entspricht.
Das Bereinigte EBIT soll sich gleichzeitig aufüber EUR 5 Mio. (2012: EUR
7,1 Mio.) belaufen, was aufgrund der vorgenannten Sonderthemen unter der
ursprünglichen Planung von EUR 8 Mio. sowie unter dem Vorjahr liegen wird.
Die zusätzlich vorgenommenen Investitionen werden gleichwohl zu einem
deutlichen Wachstumsschub 2014 und einer nachhaltig positiven
Geschäftsentwicklung führen, so dass der Vorstand die Mittelfristplanung
eines Konzernumsatzes vonüber EUR 100 Mio. bis 2017 bei einer gesteigerten
operativen Ergebnismarge bekräftigt.


Der vollständige 9-Monatsbericht 2013 steht auf der Homepage der USU
Software AG unter www.usu-software.de zum Download bereit. Weitere
Informationen wird der Vorstand der Gesellschaft heute im Rahmen der
Analysten- und Investorenkonferenz 'Deutsches Eigenkapitalforum 2013' um
14:15 Uhr im Congress Center der Messe Frankfurt, Raum Zürich
(Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt/Main) präsentieren.


USU Software AG

Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge
Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen
Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen
Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören
auch die Tochtergesellschaften Aspera GmbH, LeuTek GmbH und OMEGA Software
GmbH, USU Consulting GmbH sowie die Mehrheitsbeteiligung BIG Social Media
GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse sowie im GEX notierten
USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen:
www.usu-software.de



Kontakt:


USU Software AG
Investor Relations
Falk Sorge
Spitalhof
D-71696 Möglingen
Tel.: +49 (0) 71 41 - 48 67 351
Fax: +49 (0) 71 41 - 48 67 108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de

USU Software AG
Corporate Communications
Dr. Thomas Gerick
Tel.: +49 (0) 71 41 - 48 67 440
Fax: +49 (0) 71 41 - 48 67 909
E-Mail: t.gerick@usu-software.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

11.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: USU Software AG
Spitalhof
71696 Möglingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7141 4867-0
Fax: +49 (0)7141 4867-200
E-Mail: info@usu-software.deInternet: www.usu-software.de
ISIN: DE000A0BVU28
WKN: A0BVU2
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
239014 11.11.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Leifheit AG: Neue Produkte erhöhen den Umsatz des Leifheit-Konzerns DGAP-News: Vtion Wireless Technology bestätigt Ausblick
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.11.2013 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978059
Anzahl Zeichen: 12964

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: USU Software AG kehrt auf langfristigen Wachstumspfad zurück, steigert operativen Cash-Flow und erwartet Umsatzwachstum im Gesamtjahr von rund 10 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

USU Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von USU Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z