Im Westen Chinas entsteht eines der größten Werke für Schiebe- und Panoramadächer
Gesamt-Investition von 6,4 Mio. Euro
Webasto hat 2012 in China einen Umsatz von 500 Mio. Euro erwirtschaftet - mit rund 2.000 Beschäftigten. Das Unternehmen bleibt in China auf Wachstumskurs. "Mit unserem neuen Werk in Chongqing festigen wir unsere Position als globaler Marktführer von Schiebe- und Panoramadächern", so Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender der Webasto SE im Rahmen der offiziellen Eröffnung. "Dabei hat es uns sehr geholfen, dass die chinesischen Behörden uns wieder einmal sehr unterstützt haben", bedankte sich Engelmann bei den Vertretern der Stadt Chongqing.
Entwicklung, Vertrieb und Produktion in China
2001 begann in Shanghai die Erfolgsgeschichte von Webasto in China mit dem Produktionsstart des ersten Serienauftrags für ein Schiebedach. Wenn im kommenden Jahr mit Wuhan und Shenyang zwei weitere Werke eröffnet werden, hat das Unternehmen insgesamt zehn Standorte für Dachsysteme in China. Gefertigt wird eine große Vielfalt an Schiebe- und Panoramadächern für Kunden aus Asien, Europa und den USA.
Darüber hinaus befindet sich bereits seit 2004 am Zentralstandort in Shanghai auch ein Entwicklungszentrum. Im weltweiten Webasto Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk werden eigene Dachsysteme entwickelt bzw. mit den internationalen Kollegen, die immer häufiger in globalen Fahrzeugmodellen eingesetzten Schiebe- und Panoramadächer, lokalisiert. Zudem verfügt das Entwicklungszentrum über Einrichtungen zum Prototypenbau und Testing.
Globalität erfolgreich managen
"Die Kundenprojekte werden immer globaler. So kann zum Beispiel ein Auftrag für ein weltweites Projekt in Deutschland vergeben werden, die Entwicklung erfolgt in China und produziert wird dann in China und den USA", führt Engelmann weiter aus. "Nur wer wie wir diese Globalität als Entwicklungs-, Projektmanagement- und Produktionspartner, also entlang der gesamten Wertschöpfungskette abbilden kann, wird langfristig auf dem Markt bestehen."
Zu den Kunden von Webasto in China zählen alle namhaften Automobilhersteller aus Europa, Japan, Süd-Korea und den USA sowie deren Joint-Venture Partner wie China First Automotive (FAW), Shanghai Automotive Industry Corp. (SAIC), Dongfeng Motor Corp. (DMC) und Beijing Automotive Industry Corp. (BAIC). Auch die großen privaten Hersteller wie Great Wall Motors und Chery sind Kunden. Heute wird etwa jedes dritte in China produzierte Fahrzeug mit einem Schiebe- oder Panoramadach ausgeliefert. Bei den internationalen Herstellern ist es jedes zweite Fahrzeug. "Wir gehen davon aus, dass dieser Anteil in den nächsten Jahren noch weiter steigen wird", so Engelmann.
Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto ist einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Die Gruppe hat 2012 einen Umsatz von über 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Systeme für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Weitere Informationen finden Sie unter: www.webasto-group.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto ist einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Die Gruppe hat 2012 einen Umsatz von über 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Systeme für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Weitere Informationen finden Sie unter: www.webasto-group.com
Datum: 11.11.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978196
Anzahl Zeichen: 4302
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stockdorf / Chongqing
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Westen Chinas entsteht eines der größten Werke für Schiebe- und Panoramadächer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Webasto Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).