Katastrophe auf den Philippinen - 6 Tipps für wirksames Spenden

Katastrophe auf den Philippinen - 6 Tipps für wirksames Spenden

ID: 978407
(ots) - Die Philippinen kämpfen mit den Folgen des Taifuns
"Haiyan". Hilfsorganisationen sind auf Spenden angewiesen. Wir geben
Tipps, wie jeder Deutsche möglichst wirksam spenden kann.

1. Überlegt entscheiden

Durch die Katastrophe auf den Philippinen werden leider auch
vermehrt unseriöse Spendenorganisationen aktiv. Der erste Tipp:
Lassen Sie sich als Spender niemals unter Druck setzen - nicht durch
Werbung, Anrufe oder Spendensammler, die Sie an der Tür überreden
wollen. Wenn Sie spenden, sollte das freiwillig geschehen. Treffen
Sie also in Ruhe Ihre Entscheidung.

2. Zweckbindung vermeiden

Ein enger Spendenzweck wie "Taifun Philippinen" verpflichtet die
Hilfsorganisationen, das Geld ausschließlich für das angegebene Ziel
zu verwenden. Sie haben sich eine Organisation ausgesucht, weil Sie
ihr vertrauen? Vertrauen Sie auch ihrem Know-how, das Geld so zu
verwenden, wie es den Betroffenen am besten zugutekommt. Eine Spende
ohne Zweckbindung macht das möglich.

3. Effizienz fördern

Bei jeder Spende fallen Kosten an, z. B. für die Abwicklung bei
der Bank oder für Verwaltungsaufwand bei den Organisationen. Geben
Sie daher lieber eine größere Spende als viele kleine. Bei der
Zahlung per Lastschrift kommt bei den Organisationen mehr an als bei
der Zahlung mit Kreditkarte. Übrigens: Eine gute Ausbildung der
Einsatzkräfte kostet Geld, ebenso wie die Lagerung von Zelten und
Gerätschaften, damit diese sofort einsetzbar sind. Ein gewisser
Anteil Ihrer Spende darf daher in den Verwaltungsapparat der
Empfänger fließen.

4. Geld spenden

Verzichten Sie zunächst auf Sachspenden. Diese verursachen meist
mehr Probleme, als sie lösen. Denn Sortierung und Transport sind
teuer. Die Container mit Sachspenden belasten die
Transportkapazitäten an See- und Flughäfen, wichtige


Medikamentenlieferungen könnten darunter leiden.

5. Auf Qualitätsstandards und Transparenz achten

Achten Sie darauf, dass sich Hilfsorganisationen zu
Qualitätsstandards bekennen. Dazu gehören etwa das DZI-Spendensiegel,
der Verhaltenskodex von VENRO, der Code of Conduct des Roten Kreuzes
oder die Grundsätze des Deutschen Spendenrats. Prüfen Sie, ob die
Organisation als gemeinnützig anerkannt ist und dies mit einem
Freistellungsbescheid des Finanzamtes belegt. Transparenz zeigt sich
auch daran, dass die Organisation über ihre Arbeit sowie ihre
Finanzen informiert.

6. In dauerhafte Strukturen investieren

Besonders effektive Hilfe können Organisationen leisten, die
bereits vor der Katastrophe mit langfristigen Hilfsprojekten im Land
präsent waren. Denn sie sind mit Land und Leuten vertraut. Achten Sie
auf entsprechende Hinweise in Projektberichten und auf den Webseiten
der Hilfsorganisationen.

Weitere Informationen: Im Notfall besser helfen - der
PHINEO-Ratgeber zum Thema Katastrophenhilfe (PDF, 400 kb):
http://ots.de/GKbUw

PHINEO ist ein Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles
gesellschaftliches Engagement. www.phineo.org



Für weitere Informationen und Interviewanfragen steht Ihnen gerne zur
Verfügung:

PHINEO gemeinnützige AG
Wiebke Guelcibuk
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
030 52 00 65-112
presse@phineo.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Taifun BGH: Persönlichkeitsrechte des Kindes eines prominenten Vaters
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2013 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978407
Anzahl Zeichen: 3697

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katastrophe auf den Philippinen - 6 Tipps für wirksames Spenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PHINEO schafft Transparenz im Spendenmarkt ...

„Soziale Investoren wollen sich sicher sein, dass sie mit ihrem Geld nachhaltig etwas bewirken können“, sagte Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und PHINEO-Aufsichtsratsvorsitzende. Die Stiftung ist neben der Deutschen ...

Alle Meldungen von PHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z