Webasto auf der Agritechnica 2013: Optimales Kabinenklima zu jeder Jahreszeit

Webasto auf der Agritechnica 2013: Optimales Kabinenklima zu jeder Jahreszeit

ID: 978453

Highlights: Smartes Bedienelement für Standheizungen, Engine-Off-Technologie zur Effizienzsteigerung und Klimaanlagen für Landmaschinen



(PresseBox) - Webasto präsentiert sich auf der diesjährigen Agritechnica als Systemlieferant für Heizen und Kühlen aus einer Hand. Die Messe-Highlights: der Thermo Call für die Bedienung der Standheizungen Thermo Top Evo und Thermo Pro 90 per Smartphone bzw. Telefon, Klimaanlagen für Landmaschinen und die Engine-Off-Technologie zur Vermeidung von Motorleerlauf für Heizzwecke. Hersteller erhalten für die Erstausstattung von Webasto ein maßgeschneidertes, aufeinander abgestimmtes und somit effizientes Gesamtsystem aus Heizung und Klimaanlage. Dieses sorgt nicht nur während des Betriebs, sondern auch in Standzeiten für ein angenehmes Kabinenklima. Zu sehen sind die Produkte vom 10. bis 16. November 2013 bei Webasto in Halle 1, Stand F301.
Thermo Call: Cleveres Bedienelement für mehr Effizienz, Startbereitschaft & Komfort
Die motorunabhängigen Webasto Standheizungen Thermo Top Evo und Thermo Pro 90 stellen sicher, dass Land- und Baumaschinen auch im Wintereinsatz jederzeit startbereit sind. Nun wird das Heizungsmanagement noch effizienter. Auf der Agritechnica präsentiert Webasto den Thermo Call für die Bedienung dieser Wasserheizungen. Mit Hilfe dieses Bedienelements, das sich bereits im Pkw-Markt bewährt hat, lassen sich die Heizgeräte per Telefon und App jederzeit und von überall aus einschalten oder bis zu 24 h im Voraus programmieren.
Besonders praktisch: Bis zu 15 Personen können per Anruf oder SMS auf die Heizung eines Fahrzeugs zugreifen. Ebenso ist es möglich, dass ein Nutzer die Heizungen in mehreren Fahrzeugen steuert. Die Vorteile: damit ist auch bei häufig wechselnden Fahrern sichergestellt, dass bei Fahrtbeginn nicht nur Motor und Kabine vorgeheizt sind, sondern auch die Temperaturen von Hydrauliköl und Batterie auf Betriebsniveau sind.
Engine-Off-Technologie: Vermeidung von kostenintensiven Leerlaufzeiten
Ein weiteres Highlight auf der Messe: Die Engine-Off-Technologie. Sie sorgt in Pausen und Standzeiten dafür, dass die Temperatur in der Fahrerkabine nicht sinkt. Dazu wird die vorhandene Restwärme genutzt: das noch warme Kühlmittel wird von der Umwälzpumpe der Standheizung weiter durch den Kreislauf transportiert. Erkennt der fahrzeugeigene Temperatursensor bei einer längeren Stopp-Phase, dass die Temperatur in der Kabine einen definierten Grenzwert unterschreitet, schaltet sich automatisch die Standheizung zu. So werden kostenintensive Leerlaufzeiten vermieden. Das Paket aus Heizung, Thermo Call und Engine-Off-Technologie ist ab sofort sowohl für die Erstausstattung als auch für die Nachrüstung erhältlich.


Maßgeschneiderte Klimatisierung von Landmaschinen durch alle Jahreszeiten
Damit es in der Fahrerkabine im Hochsommer angenehm kühl bleibt, bietet Webasto ein großes Spektrum an Klimasystemen. Die motorabhängigen und motorunabhängigen Anlagen sorgen während des Betriebs sowie als Zwischenkühlung in Pausenzeiten für angenehmes Kabinenklima. Dank eines breiten Produktportfolios erhalten Kunden ein maßgeschneidertes System ? speziell entwickelt und produziert für die Erstausstattung ihrer Maschinen. Ob Kompressoren, Wärmetauscher, Luftführung oder Bedienelemente ? ein breites Spektrum an hochwertigen Komponenten stellt sicher, dass jeder Kunde eine für seine Anforderungen passende Lösung erhält. Je nach Einbausituation werden Dach-integrierte, Aufdach- oder Armaturenbrett-integrierte Klimaanlagen zusammengestellt.

Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto ist einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Die Gruppe hat 2012 einen Umsatz von über 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Systeme für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Weitere Informationen finden Sie unter: www.webasto-group.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto ist einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Die Gruppe hat 2012 einen Umsatz von über 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Systeme für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Weitere Informationen finden Sie unter: www.webasto-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Honda FCEV Concept feiert in Los Angeles seine Weltpremiere Tractor of the year: Der Aebi VT450 Vario wird Best of Specialized
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2013 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978453
Anzahl Zeichen: 4410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stockdorf/München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webasto auf der Agritechnica 2013: Optimales Kabinenklima zu jeder Jahreszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Webasto Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webasto expandiert weiter in China ...

. - Eröffnung von zwei neuen Werken für Dachsysteme in Wuhan und Shenyang - Gesamt-Investition von 6,6 Millionen Euro Webasto baut in China seine Marktführerschaft für Dachsysteme weiter aus. Die große Beliebtheit von Sc ...

Webasto weiter auf globalem Wachstumskurs ...

. - Umsatz wächst 2013 auf 2,5 Mrd. Euro - Umsatz steigt im ersten Quartal 2014 um 5 Prozent - Erstmals über 10 Millionen Schiebe- und Panoramadächer verkauft - Weiteres Wachstum mit neuen Technologien, globalem Fo ...

Alle Meldungen von Webasto Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z