Wissenschaftliche Evaluierung staatlicher Fördermaßnahmen in allen Politikbereichen sinnvoll
ID: 978600
ssenschaftliche Evaluierung staatlicher Fördermaßnahmen in allen Politikbereichen sinnvoll
Professor Gert G. Wagner, Vorsitzender des RatSWD, erklärt dazu: "Nicht nur die Wirkungsanalyse staatlicher Fördermaßnahmen, sondern die Evaluation aller größeren staatlichen Maßnahmen in Form von Geboten und Verboten sollte routinemäßiger Bestandteil der Politikgestaltung sein. Eine systematische Evaluierung von Politikmaßnahmen bedeutet, dass mit den besten zur Verfügung stehenden Daten und Methoden wissenschaftlich, d. h. unabhängig von der Regierung, geprüft wird, ob die politischen Ziele auch effektiv erreicht wurden und zudem, ob das Erreichen der Ziele effizient erfolgte, also so preiswert wie möglich und mit den geringsten möglichen unerwünschten Nebenwirkungen. Um unproduktiven Streit zwischen der Politik und den Evaluatoren zu vermeiden ist es - wie der Beirat beim BMWi ausdrücklich festhält - wichtig, dass vor der Umsetzung einer Maßnahme explizit festgelegt wird, welche Ziele sie verfolgt, und anhand welcher Zielgrößen ihre Wirksamkeit gemessen werden soll."
Der RatSWD hat sich auf seiner Herbstsitzung in Berlin den Empfehlungen des Beirates beim BMWi ausdrücklich angeschlossen und begrüßt insbesondere den Ausbau einer Dateninfrastruktur durch Einrichtung von Forschungsdatenzentren für Evaluierungsdaten. Derartige Forschungsdatenzentren sind in den letzten Jahren in vielen Forschungseinrichtungen entstanden und erleichtern den Zugang zu und die Auswertung von statistischen Daten (http://www.ratswd.de/forschungsdaten/fdz).
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
Telefon: 030 89789-363
Telefax: 030 89789-263
Mail: office@ratswd.de
URL: http://www.ratswd.de/
Professor Gert G. Wagner, Vorsitzender des RatSWD, erklärt dazu: "Nicht nur die Wirkungsanalyse staatlicher Fördermaßnahmen, sondern die Evaluation aller größeren staatlichen Maßnahmen in Form von Geboten und Verboten sollte routinemäßiger Bestandteil der Politikgestaltung sein. Eine systematische Evaluierung von Politikmaßnahmen bedeutet, dass mit den besten zur Verfügung stehenden Daten und Methoden wissenschaftlich, d. h. unabhängig von der Regierung, geprüft wird, ob die politischen Ziele auch effektiv erreicht wurden und zudem, ob das Erreichen der Ziele effizient erfolgte, also so preiswert wie möglich und mit den geringsten möglichen unerwünschten Nebenwirkungen. Um unproduktiven Streit zwischen der Politik und den Evaluatoren zu vermeiden ist es - wie der Beirat beim BMWi ausdrücklich festhält - wichtig, dass vor der Umsetzung einer Maßnahme explizit festgelegt wird, welche Ziele sie verfolgt, und anhand welcher Zielgrößen ihre Wirksamkeit gemessen werden soll."
Der RatSWD hat sich auf seiner Herbstsitzung in Berlin den Empfehlungen des Beirates beim BMWi ausdrücklich angeschlossen und begrüßt insbesondere den Ausbau einer Dateninfrastruktur durch Einrichtung von Forschungsdatenzentren für Evaluierungsdaten. Derartige Forschungsdatenzentren sind in den letzten Jahren in vielen Forschungseinrichtungen entstanden und erleichtern den Zugang zu und die Auswertung von statistischen Daten (http://www.ratswd.de/forschungsdaten/fdz).
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
Telefon: 030 89789-363
Telefax: 030 89789-263
Mail: office@ratswd.de
URL: http://www.ratswd.de/
PresseKontakt / Agentur:
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
Telefon: 030 89789-363
Telefax: 030 89789-263
Mail: office(at)ratswd.de
URL: http://www.ratswd.de/
Datum: 11.11.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978600
Anzahl Zeichen: 4142
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftliche Evaluierung staatlicher Fördermaßnahmen in allen Politikbereichen sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).