Badische Neueste Nachrichten: Kein Durchbruch in Sicht

Badische Neueste Nachrichten: Kein Durchbruch in Sicht

ID: 978657
(ots) - Yeb Sano will so lange fasten, bis die
Klimakonferenz in Warschau bedeutsame Beschlüsse gefasst hat.
Vermutlich muss der Delegierte von den Philippinen lange hungern, bis
Industrie- und Schwellenländer eine Vereinbarung erzielt haben, die
mehr ist als ein Lippenbekenntnis zum Schutz des Weltklimas. Während
der asiatische Inselstaat nach dem verheerenden Taifun immer weiter
im Chaos versinkt, kamen gestern in Polen die Vertreter aus 194
Staaten zusammen, um die Vorbereitungen für einen bindenden
Klimavertrag voranzutreiben, der in zwei Jahren in Paris
unterzeichnet werden soll. Während die Katastrophe auf den
Philippinen Wasser auf die Mühlen all jener ist, die schon seit
langem vor den schwerwiegenden Folgen des Klimawandels warnen,
verweisen die Gegner auf Jahrhundertstürme der Vergangenheit, die
schon damals Leid und Verderben über ganze Regionen gebracht haben.
Die Konferenz in Warschau wird nach einem kurzen Innehalten in die
alten Diskussionsmuster zurückfallen. Zu unterschiedlich sind die
Interessen der Industrie- und der Schwellenländer. Während
Schwellenländer wie China oder Indien bei ihrer Aufholjagd auf
industrielles Wachstum ohne Rücksicht auf Verluste setzen und die
Industriestaaten in der Pflicht sehen, verweisen Washington und Co
auf die Bringschuld der Konkurrenz aus Fernost. Das
Schwarze-Peter-Spiel hat System: Der Verweis auf fehlende Impulse der
jeweils anderen Seite hat schon in der Vergangenheit funktioniert.
Die Weltgemeinschaft ist trotz des Kyoto-Protokolls meilenweit von
verbindlichen Klimavorgaben entfernt. Während beispielsweise
Deutschland stolz auf eigene Maßnahmen zum Klimaschutz verweist,
blasen Millionen Schornsteine in China ungefiltert Riesenmengen an
Schadstoffen in die Atmosphäre und wird das Wasser in den Flüssen zur
Kloake. Nur ganz langsam reift im Reich der Mitte die Erkenntnis,


dass ungezügeltes Wachstum die Lebensgrundlagen zerstört.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Ulrich Krökel zum UN-Klimagipfel Rheinische Post: Zahl der Organspenden um 18,6 Prozent auf neuen Tiefstand gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978657
Anzahl Zeichen: 2279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Kein Durchbruch in Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z