Bertelsmann steigert Konzernergebnis deutlich
ID: 978765
- Operatives Ergebnis nach neun Monaten 2013 auf Rekordniveau
- Anstieg des Konzernergebnisses für Gesamtjahr um mehr als 20
Prozent erwartet
Das internationale Medien- und Dienstleistungsunternehmen
Bertelsmann verzeichnet nach Ablauf von neun Monaten des
Geschäftsjahres 2013 eine positive Geschäftsentwicklung. Bei einem
leicht höheren Umsatz von 11,45 Mrd. Euro (VJ: 11,42 Mrd. Euro)
verbesserten sich alle wesentlichen Ergebniskennzahlen. Das um
Sondereinflüsse bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (Operating EBITDA) kletterte auf 1,47 Mrd. Euro (VJ:
1,43 Mrd. Euro). Das Operating EBIT erreichte per Ende September 1,10
Mrd. Euro (VJ: 1,09 Mrd. Euro) und damit Rekordniveau. Zu dieser
Ergebnisentwicklung trugen vor allem der positive Geschäftsverlauf
bei der RTL Group und bei einigen Dienstleistungsgeschäften bei. Das
Konzernergebnis stieg unter dem Strich kräftig um 19 Prozent auf 622
Mio. Euro (VJ: 523 Mio. Euro). Es übertraf nach neun Monaten bereits
den Gesamtwert des Vorjahres 2012, als 619 Mio. Euro erwirtschaftet
worden waren.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: "Die
Entwicklung stimmt uns optimistisch für den weiteren Verlauf des
Geschäftsjahres. So erwarten wir für das Gesamtjahr 2013 einen
Anstieg des Konzernergebnisses um mehr als 20 Prozent. Beim Umsatz
erwarten wir wie angekündigt weiteres Wachstum. Wir haben in den
vergangenen Monaten wichtige strategische Weichen hin zu einem
wachstumsstärkeren, digitaleren und internationaleren Konzern
gestellt."
Rabe verwies darauf, dass in der Berichtsperiode in allen vier
strategischen Stoßrichtungen - Stärkung der Kerngeschäfte, digitale
Transformation, Ausbau von Wachstumsplattformen und Expansion in
Wachstumsregionen - Fortschritte erzielt worden seien, die sich
künftig positiv in den Ergebnissen niederschlagen werden.
So konnte das Musikrechteunternehmen BMG nach der
Komplettübernahme durch Bertelsmann viele hochkarätige Künstler,
darunter Mick Jagger und Keith Richards, Robbie Williams und die
Backstreet Boys, neu unter Vertrag nehmen.
Die Schaffung der global führenden Publikumsverlagsgruppe Penguin
Random House mit mehr als 250 unabhängigen Verlagen habe die Position
von Bertelsmann weiter gestärkt. Penguin Random House verlegt viele
der weltweit renommiertesten Autoren, darunter mehr als 70
Nobelpreisträger, und verzeichnete allein im dritten Quartal 179
Titel auf den Bestsellerlisten der New York Times. Zu den wichtigsten
Titeln des Jahres zählen die Million-Seller "Inferno" von Dan Brown
und "Lean in" von Sheryl Sandberg. Die Penguin-Random-House-Autorin
Alice Munro erhielt den Literaturnobelpreis 2013.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Berichtsperiode war der
massive Ausbau des Online-Videogeschäfts bei der RTL Group. Die
Online-Videoabrufe der Gruppe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 122
Prozent auf mehr als zehn Milliarden.
Gruner + Jahr vollzog eine Neuausrichtung zum Inhaltehaus entlang
definierter Communities of Interest. Arvato tätigte mit der Übernahme
des Finanzdienstleisters Gothia die größte Akquisition in seiner
Geschichte und kündigte eine neue Organisation nach Solution Groups
an. Rabe betonte weiter, dass Bertelsmann erste Erfolge beim Ausbau
seines Education-Geschäfts verzeichne. Das Education-Geschäft solle
neben den medialen Inhalten und Dienstleistungen langfristig zur
dritten Säule von Bertelsmann ausgebaut werden.
Bertelsmann-Finanzvorstand Judith Hartmann ergänzte: "Das Ergebnis
nach neun Monaten belegt erneut die Ertragsstärke von Bertelsmann.
Wir sind finanziell in einer sehr guten Verfassung und können zur
Umsetzung der Konzernstrategie in den nächsten Jahren mehrere
Milliarden Euro investieren."
Zahlen im Überblick (in Mio. EUR)
1.1.2013 - 1.1.2012 -
30.9.2013 30.9.2012
Konzernumsatz (fortgeführte Aktivitäten) 11.448 11.420
Operating EBITDA aus fortgeführten Aktivitäten 1.474 1.434
Operating EBIT der Bereiche 1.154 1.162
Corporate Center/Konsolidierung -59 -69
Operating EBIT aus fortgeführten Aktivitäten 1.095 1.093
Sondereinflüsse 25 -21
EBIT (Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern) 1.120 1.072
Finanzergebnis -229 -289
Ergebnis vor Steuern aus fortgeführten Aktivitäten 891 783
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -235 -258
Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten 656 525
Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten
Aktivitäten -34 -2
Konzernergebnis 622 523
davon: Ergebnis Bertelsmann-Aktionäre 441 428
davon: Ergebnis nicht beherrschender Anteilseigner 181 95
Investitionen (1) 1.119 447
Stand Stand
30.9.2013 31.12.2012
Nettofinanzschulden 1.426 1.218
Mitarbeiter (Anzahl,
fortgeführte Aktivitäten) 111.652 104.286
Die Vergleichszahlen der Vorperiode wurden entsprechend IAS 19
angepasst.
(1) Nach Berücksichtigung der übernommenen Finanzschulden betrugen
die Investitionen 1.794 Mio. EUR (VJ: 447 Mio. EUR).
Über Bertelsmann
Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Penguin Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck
(Be Printers) in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit mehr als
100.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012
einen Umsatz von 16,1 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen bieten.
Pressekontakt:
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 - 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978765
Anzahl Zeichen: 7188
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gütersloh
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bertelsmann steigert Konzernergebnis deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bertelsmann SE & Co. KGaA pm-20131112-q3-dt.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).