Feldtag von Syngenta und RWZ in Bischheim
ID: 97886
Feldtag von Syngenta und RWZ in Bischheim
Falkon wird im Nachauflauf im Herbst gegen Windhalm und Unkräuter eingesetzt. Mit seinem neuen Wirkstoff Penoxsulam ist das Herbizid besonders wirkungsstark gegen Windhalm, Kamille und Ausfallraps. Demonstrationen neuer Hybrid- und Braugerstensorten sowie Pflanzenschutzstrategien für den wirtschaftlichen Anbau in Getreide, Zuckerrüben und Mais zeigten das breite Produktspektrum von Syn-genta und rundeten den Feldtag ab.
Hans-Peter Hunsinger, Vertriebsleiter Getreide RWZ Worms, gab seine Einschät-zung zur Entwicklung der Getreide- und Ölsaatenmärkte zur kommenden Ernte: "Mit volatilen Märkten werden die Anbauer weiterhin rechnen müssen. Eine Preis-absicherung wird daher immer wichtiger", betonte Hunsinger.
Syngenta ist ein weltweit führendes Unternehmen mit mehr als 24 000 Mitarbeitenden in über 90 Ländern mit einem gemeinsamen Ziel: Bringing plant potential to life. Durch erst-klassige Forschung, unsere globale Präsenz und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden helfen wir, die Ernteerträge und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen sowie die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter: www.syngenta.com .
Syngenta Agro GmbH
Am Technologiepark 1
5 63477 Maintal
Deutschland
Tel: +49 6181 9081 348
Fax: +49 6181 9081 225
www.syngenta.de
Medienanfragen:
Peter Hefner
Tel.: +49 6181 9081 348
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97886
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1049 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feldtag von Syngenta und RWZ in Bischheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Syngenta (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).