Neue Kfz-Steuer ab 1. Juli / VCD-Steuerrechner online

Neue Kfz-Steuer ab 1. Juli / VCD-Steuerrechner online

ID: 97908

Neue Kfz-Steuer ab 1. Juli / VCD-Steuerrechner online



(pressrelations) - ritisiert Bundesregierung und informiert Autofahrer

Berlin, 24.06.09: Zum 1. Juli tritt die Neuregelung der Kfz-Steuer in Kraft. Die im Rahmen des zweiten Konjunkturprogramms ausgehandelte Reform sieht vor, die Steuer für alle neu zugelassenen Pkw nach CO2-Ausstoß und Hubraum zu erheben. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) kritisiert die fehlende ökologische Lenkungswirkung der Neuerung zugunsten sparsamer Autos. Die neue Kfz-Steuer berechnet sich nach Hubraumgröße und CO2-Ausstoß. Dabei wird für Dieselfahrzeuge ein Sockelbetrag von 9,50 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum, für Benziner von 2 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum fällig. Jedes Gramm CO2 oberhalb der Grenze von 120 Gramm je Kilometer wird generell gleich hoch besteuert. Diese Regelungen greifen nach Einschätzung des VCD zu kurz.

Michael Gehrmann, VCD-Bundesvorsitzender: *Die neue Kfz-Steuer leistet bei weitem nicht das, was angesichts des Klimawandels nötig und möglich wäre. Anstatt sparsame Autos zu entlasten und Spritschlucker deutlich höher zu belasten, werden Diesel-Pkw mit überdurchschnittlichem CO2-Ausstoß sogar oft billiger. Die Bundesregierung hat zum Gefallen des VDA eine Dieselförderungsteuer eingeführt." Der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro Kilometer liegt bei in der EU verkauften Pkw knapp unter 160 Gramm, bei in Deutschland verkauften Pkw leicht darüber. Der Mercedes C 220 CDI stößt genau 160 Gramm pro Kilometer aus. Für dieses Auto sinkt die jährliche Abgabe im Vergleich zum bisherigen Steuermodell um 50 Euro. Für einen durchschnittlichen Benziner wie den Audi A3 1.6 mit einem CO2-Ausstoß von 162 g/km zahlt man 8 Euro mehr. *Wenn Durchschnittsdiesel deutlich billiger werden und auch ein Spritfresser wie der Audi Q7 mit seinen 500 PS nicht teurer wird, tendiert die klimapolitische Lenkungswirkung gegen Null", so Gehrmann.

*Es ist skandalös, dass 500-PS-Autos bei einer sogenannten Klimasteuer nicht höher belastet werden. Die Bundesregierung hat mit dem halbherzigen Kfz-Steuer-Reförmchen aus Sicht des Klimaschutzes versagt", kritisiert Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD. Trotzdem lohne es sich, beim Autokauf jetzt erst recht auf Autos mit geringem Verbrauch zu setzen, die wenig klimaschädliches CO2 ausstoßen. *Sparsame Autos haben auch langfristig auf jeden Fall die Nase vorn: 2012 sinkt die Grenze, bis zu welcher der CO2-Ausstoß für die Steuer nicht berücksichtigt wird, auf 110 Gramm je Kilometer. Ab 2014 sind nur noch die ersten 95 Gramm CO2 je Kilometer steuerfrei. Ein Spritsparmodell entlastet also nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Außerdem gehen wir davon aus, dass die Bundesregierung schon in der nächsten Legislaturperiode erneut eine Reform der Kfz-Steuer angeht. Denn der jetzige Plan kostet die öffentliche Hand gegenüber der heutigen Kfz-Steuer zwei Milliarden Euro, die nach den Wahlen und der Wirtschaftskrise wie andere Steuergeschenke wieder eingesammelt werden müssen. Dann wird auch jedes Gramm CO2 teurer."



Der VCD hat für mehr als 150 aktuelle Fahrzeuge eine Tabelle veröffentlicht, die in einem Überblick die bisher anfallenden Kfz-Steuern, die ab 1. Juli 2009 geltende Kfz-Steuer für neu zugelassene Pkw sowie die Klimasteuer, die der VCD als Ersatz für die derzeitige Kfz-Steuer vorschlägt, vergleicht. Die Kfz-Steuer-Tabelle des VCD sowie einen Kfz-Steuer-Rechner finden Sie unter www.vcd.org/kfz-steuer.html .


Bei Rückfragen:
Anna Fehmel
VCD-Pressestelle
Fon 030/280351-12
Fax 030/280351-10
Mobil 0171/6052409
E-Mail presse@vcd.org
Internet www.vcd.org


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reise-Durchfall muss nicht sein Bodenerosion hat viele Gesichter: Internetbilder sollen aufklären helfen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97908
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kfz-Steuer ab 1. Juli / VCD-Steuerrechner online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z