Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung als gute Alternative zur Berufsunfähigkeitspolice?
ID: 979116
Verbraucherportal informiertüber Policen zur Absicherung der Erwerbsunfähigkeit
Unterschiedliche Angebote der Versicherer
Mittlerweile bieten zahlreiche Versicherer auch private Verträge für den Fall der hundertprozentigen Invalidität an. Verträge sind aber wenig transparent und unterscheiden sich in der Definition des Versicherungsfalls häufig voneinander. Unter http://www.1a.net/versicherung/erwerbsunfaehigkeitsversicherung sind die wichtigsten Informationen zum Thema Erwerbsunfähigkeit und entsprechende Absicherungen zusammengefasst. Verbraucher finden hier Antworten zu folgenden Themen:
- Was sind Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und wie funktionieren sie?
- Wie erfolgt die Beitragskalkulation und welche Leistungen kann ich versichern?
- Welchen Einfluss haben Vorerkrankungen?
- Welche Vertragsarten gibt es?
- Für wen ist die Absicherung grundsätzlich sinnvoll? und
- Was sind Vor- und Nachteile?
Versicherungsbedingungen beachten
Wie bei anderen Versicherungsarten auch sollte nicht allein der Preis entscheidend sein. Vor allem ist auf die Bedingungen im Versicherungsvertrag zu achten, die sich ebenfalls von Anbieter zu Anbieter stark unterscheiden können. So sollten sich Versicherungsnehmer beispielsweise darüber im Klaren sein, wie lang der ärztlich attestierte Prognosezeitraum der Erwerbsunfähigkeit sein muss, damit der Versicherer zahlt. Seit einiger Zeit existieren zudem Policen, die nur wenige Gesundheitsfragen vor einem Vertragsabschluss als Bedingung stellen. Hier sollte geprüft werden, welche Konditionen daran im Vertrag anknüpfen.
Verbesserte steuerliche Abzugsfähigkeit 2014
Ab dem kommenden Jahr können Beiträge zu einer Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Rahmen des Abzugsvolumens der Basisvorsorge im Alter von der Steuer abgesetzt werden. Zurück geht dies auf das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz, das im Sommer 2013 von der Bundesregierung auf den Weg gebracht wurde. Mehr dazu und wie die Erwerbsunfähigkeitsrente steuerlich zu behandeln ist, wird auf der Seite http://www.1a.net/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/steuer thematisiert.
Das 1A Verbraucherportal berichtet über die Themen Versicherung, Vorsorge und Finanzen. Unter www.1a.net können Nachrichten, Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Verbraucherthemen kostenlos abgerufen werden. Neben Krankenversicherung sind andere Versicherungsbereiche wie Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Rentenversicherung zentrale Themen des Portals.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 1A Verbraucherportal berichtet über die Themen Versicherung, Vorsorge und Finanzen. Unter www.1a.net können Nachrichten, Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Verbraucherthemen kostenlos abgerufen werden. Neben Krankenversicherung sind andere Versicherungsbereiche wie Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Rentenversicherung zentrale Themen des Portals.
Datum: 12.11.2013 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979116
Anzahl Zeichen: 3343
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung als gute Alternative zur Berufsunfähigkeitspolice?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1A.NET - Das Verbraucherportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).