Umfrage: Smart Cards kontaktlos auf der Überholspur

Umfrage: Smart Cards kontaktlos auf der Überholspur

ID: 979171

Trendthema NFC verliert deutlich an Fahrt



(firmenpresse) - Zwei von drei RFID-Entscheidern gehen in den nächsten fünf Jahren von einem starken Wachstum bei Smart Cards aus. Die größte Nachfrage sehen die Experten bei Zutrittskontrollen (74 Prozent), gefolgt vom Transportwesen (52 Prozent), Payment (49 Prozent) und Hochsicherheitslösungen, wie zum Beispiel der Personenidentifikation (48 Prozent). Als besonders sicher identifizieren sie kontaktlose Karten mit Mikroprozessor und eigenem Betriebssystem (91 Prozent). Auf ihnen können die Daten nicht nur gespeichert, sondern auch verarbeitet werden. Des Weiteren sorgen kryptografische Protokolle des Chips für die Sicherheit der Daten mittels Verschlüsselung. Darüber hinaus besteht der Bedarf an Kartenlösungen mit Gestenerkennung (27 Prozent), zusätzliche Eingabemöglichkeiten, wie zum Beispiel eine Tastatur (18 Prozent) und LCD-Displays (15 Prozent). Dies ist das Ergebnis des Smart-Card-Barometers 2013 von PAV (http://www.pav.de) und RFID ready. An der internationalen Online-Umfrage nahmen 404 RFID-Entscheider teil.

Mehr als die Hälfte der Experten (57 Prozent) begründet die Wachstumserwartungen mit anstehenden Kartensystemwechseln bis 2018. Zwei von fünf der Befragten beabsichtigen die Umstellung sowohl mithilfe von Card-in-Card-Lösungen als auch kompletten Systemwechseln zu vollziehen. Nur etwa jeder fünfte RFID-Manager setzt beim Systemwechsel auf Hybridkarten. LEGIC Card-in-Card vereint die physischen und logischen Zugangswelten auf einem Chip in einer Karte. Das bedeutet, dass auf einem Controllerchip mit offener Java-Plattform verschiedene Anwendungen virtuell aufgespielt werden. Dabei ist es auch möglich LEGIC-Applets mit Fremdanwendungen zu vereinen. Hierdurch werden kosten- und zeitintensive Systemumstellungen weitestgehend vermieden.

Ist der Systemwechsel vollzogen, besteht in der Regel Bedarf an zusätzlichen Karten, wie zum Beispiel für neue Mitarbeiter und Standorte. Viele Smart Cards benötigen jedoch eine spezielle Codierung, welche den Anbieterwechsel erschwert. Offene Standards könnten diesen erleichtern. Entsprechende Kartenlösungen stoßen bei den RFID-Experten auf ein geteiltes Echo. Zwar befindet nur etwa jeder fünfte Umfrage-Teilnehmer offene Kartenstandards für gut und wünscht sich diese als Standard. Jedoch könnten sich zwei von fünf Entscheidern mit diesem Gedanken anfreunden. Hierfür stellen sie klare Bedingungen. Als konkrete Schlüsselkriterien für offene Codierungsstandards benennen die Experten die Sicherheit der Karten (62 Prozent), gefolgt von deren Multiapplikationsfähigkeit (51 Prozent), die tatsächliche Unabhängigkeit vom Systemanbieter (46 Prozent) und die Kompatibilität von Hard- und Software (41 Prozent).



Das Trendthema Near Field Communication (NFC) verliert dagegen deutlich an Fahrt. Während im Mai 2013 noch fast acht von zehn Entscheidern dem Thema eine hohe Bedeutung beigemessen haben (Ergebnis des ID Document Monitors), ist heute nur knapp jeder zweite dieser Auffassung. Als mögliches Einsatzgebiete für NFC-Karten identifizieren die Experten Marketinglösungen (72 Prozent), das kontaktlose Bezahlen mit dem Mobiltelefon (40 Prozent), Log on-Lösungen (30 Prozent) und die M2M Kommunikation (29 Prozent).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Familienunternehmen ist PAV einer der führenden Anbieter von Druckerzeugnissen, Direktmarketingdienstleistungen, Plastikkarten und RFID-Lösungen für Global Player aller Branchen. Verständlich, dass unsere Produkte (fast) überall zu finden sind. Im Hotel, auf dem Flughafen, im Stadion, beim Einkauf, im Briefkasten, beim Arzt, auf Reisen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Ihrer Brieftasche. Darüber hinaus steht PAV zahlreichen Unternehmen und Institutionen als kompetenter Partner für die crossmediale Kundenkommunikation zur Seite. Am Hauptsitz in Lütjensee bei Hamburg bringen unsere rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 1925 innovative und fortschrittliche Lösungen voran, um auch in Zukunft weiterzuwachsen.



PresseKontakt / Agentur:

PAV Card GmbH
Timo Stehn
Hamburger Straße 6
22952 Lütjensee
timo.stehn(at)pav.de
04154799340
http://www.pav.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuartiges Doppelkufensystem: Wenn die Gabel ohne Stapler fährt cynora ist
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979171
Anzahl Zeichen: 3268

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo Stehn
Stadt:

Lütjensee


Telefon: 04154799340

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Smart Cards kontaktlos auf der Überholspur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PAV Card GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Mailings machen Laune ...

PAV präsentiert auf der Messe Print & Digital Convention in Düsseldorf nachhaltige Informations- und Kommunikationslösungen für Unternehmen. Gemeinsam mit Marketingverantwortlichen möchte das Familienunternehmen vom 22. bis 23. Juni 2022 im ...

Ausgezeichneter Digitaldruck in Schleswig-Holstein ...

Der Digitaldruck der PAV Card GmbH wurde mit dem QualitätsSiegel Digitaldruck (QSD) ausgezeichnet. Das Familienunternehmen ist damit die erste Digitaldruckerei in Schleswig-Holstein, welche die strengen Vorgaben der Verbände Druck und Medien und de ...

DDV-Qualitätssiegel: PAV rezertifiziert ...

Der Deutsche Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) hat PAV am 5. Januar 2018 erneut das Qualitäts- und Leistungssiegel (QuLS) im Bereich der Datenverarbeitung verliehen. Das Zertifikat bescheinigt dem Familienunternehmen, dass es Kundendaten nach den s ...

Alle Meldungen von PAV Card GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z